Der Exzess der Leere : Ökonomisch-philosophische Notizen zu Sexualität und Kapital (Neue Subjektile) (2020. 431 S. 24 cm)

個数:

Der Exzess der Leere : Ökonomisch-philosophische Notizen zu Sexualität und Kapital (Neue Subjektile) (2020. 431 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783851329636

Description


(Text)
Slavoj Zizek geht von der Kritik seiner Kollegen an ihm aus. Er sei ein Hysteriker, der es nie zu einer konsistenten Philosophie bringen werde. Er sei kein "Philosoph" wie Alain Badiou, der eine gut fassliche Ontologie vorgelegt hat, sondern bestenfalls ein philosophischer Leser und stehe außerhalb des "Diskurses der Universität".
Zizeks Buch ist nicht nur die Antwort auf die darin enthaltenen Voraussetzungen, sondern auch die Ausarbeitung der Grundzüge der eigenen Ontologie, einer Ontologie der Inkonsistenz. Diese liegt jenseits von Dekonstruktionsphilosophie und - als Reaktion darauf - einem manchmal gespielt-naivem Neuen Realismus wie in Spekulativem Realismus oder Object-Oriented Ontology.
In Auseinandersetzung mit Alenka Zupancic und ihrem neuem Buch - ebenfalls ebenfalls in der Reihe Neue Subjektile - vertieft er im ersten Teil die Verknüpfung von Ontologie und Sexualität. Im zweiten Teil verfolgt er den Zusammenhang von Ontologie und politischer Ökonomie.
Im Kreislauf seiner Selbstreproduktion zirkuliert das Kapital um seine Leere. Sowohl der technisch-wissenschaftliche Fortschrittsglaube des globalen Kapitalismus als auch viele Tendenzen zeitgenössische Sexualkultur enthüllen die Kräfte und Faktoren derselben politischen Ökonomie.
(Author portrait)
Slavoj Zizek verbindet seit Jahrzehnten die klassische Philosophie mit der Kritik der politischen Ökonomie und der lacanianischen Psychoanalyse. Man darf ihn als den derzeit bekanntesten internationalen Philosophen bezeichnen. Christiane Heidrich studierte Bildende Kunst in Stuttgart und Sprachkunst in Wien. 2018 ist ihr Gedichtband Spliss bei kookbooks (Berlin) erschienen. Mathias Kropfitsch studiert Critical Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien. Davor studierte er Sprachkunst in Wien.

最近チェックした商品