Was ist Sex? : Psychoanalyse und Ontologie (Neue Subjektile) (2019. 293 S. 205 x 125 mm)

個数:

Was ist Sex? : Psychoanalyse und Ontologie (Neue Subjektile) (2019. 293 S. 205 x 125 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783851329629

Description


(Text)
Alenka Zupancic' Buch ist klarste Darlegung davon, warum die Psychoanalyse das Fundament der Philosophie erschüttert. Wissen und Sexualität sind beide von einer grundlegenden Negativität in ihrem Innern strukturiert, und diese Negativität verbindet sie miteinander in dem, was die Psychoanalyse "Unbewusstes" nennt. Das mit Sexualität verbundene Unbewusste wird in Zupancic' Darlegung zum Begriff einer unschließbaren Lücke im Wissen, das so zu einer ebenfalls lückenhaften Ontologie, einem Denken des Seins in seiner Inkonsistenz führt.
(Author portrait)
Alenka Zupancic unterrichtet an der European Graduate School in Saas-Fee und ist Mtiglied des Instituts für Philosophie der Slowenischen Akademie der Wissenschaften in Ljubljana. Veröffentlichtungen: Ethik des Realen. Kant, Lacan. Wien: Turia+Kant (1995). Warum Psychoanalyse? Zürich-Berlin: diaphanes (2009). Der Geist der Komödie. Berlin: Merve-Verlag (2014) und Freud und der Todestrieb, Wien-Berlin: Turia+Kant (1995). Mit ihren Arbeiten in ständigem Rückgriff auf Marx und Lacan sie gilt als eine der wichtigsten zeitgenössischen Philosophinnen. Christoph Sökler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ästhetik und Kunstvermittlung der ABK Stuttgart sowie Dramaturg und Kunstvermittler an der Staatsoper Stuttgart. Veröffentlichungen u.a. in RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse und Filozofski Vestnik / Ljubljana. Michaela Wünsch ist Kulturwissenschaftlerin und Psychoanalytikerin und lehrt derzeit an der Universität zu Köln. Jüngste Veröffentlichung: Materialismus in derLacanschen Psychoanalyse, in: Materialität und Situiertheit, hg. Kathrin Busch, Christina Dörfling, Kathrin Peters u.a., Paderborn: Fink-Verlag 2018. Übersetzung u.a. von: Laurence A. Rickels, Die Unterwelt der Psychoanalyse, Wien: Passagen 2014.

最近チェックした商品