Nach dem Ende der Welt : Kritik der apokalyptischen Vernunft (2019. 308 S. 245 x 161 mm)

個数:

Nach dem Ende der Welt : Kritik der apokalyptischen Vernunft (2019. 308 S. 245 x 161 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783851329360

Description


(Text)
Seit Beginn der Neuzeit haben einander viele Visionen vom Weltuntergang abgewechselt. Allein die letzten Jahrzehnte sahen sich bedroht von Atomkrieg, Finanzkrise, Umweltkatastrophe und anderen. Foessel geht in seinem Buch dem apokalyptischen Denken der Moderne nach und zeichnet dessen umfassende Genealogie.
Das Denken vom Ende der Welt zeigt sich ihm als ein Missverständnis, das im rationalen Denken der Neuzeit selbst begründet ist. Der wohlgeordnete Kosmos, die göttliche Ordnung der Dinge sind bereits am Beginn der Moderne zugrunde gegangen und haben den Menschen unbehaust in seiner Lebenswelt zurückgelassen. Er hat keine Hoffnung von außerhalb der Welt, keine Offenbarung, keine Offenlegung. Dieses Ende der Welt ist absolut. Mit Descartes, Kant, Hegel, Bourdieu u.a. zeigt Foessel das apokalyptische Denken als ein Symptom dessen, dass wir die Welt bereits verloren haben und uns nur mehr die Sorge um das bloße Leben bleibt.
Anstatt aber diese Lebensphilosophie zu betonen, ist es die Aufgabe des Denkens vielmehr, die Welt als Summe aller Möglichkeiten zu sehen, die wir nicht nur privat, sondern auch gesellschaftlich und politisch ergreifen können. Foessel entwirft einen kosmologischen Existenzialismus, der das Unbestimmte und Unvorhergesehene nicht bestreitet, die Obsession von Risiko und Sicherheit hinter sich lässt und die Rationalität, so wie sie ebenfalls mit der Moderne in die Welt trat, weiterentwickelt.
(Author portrait)
Michaël Foessel ist Nachfolger von Alain Finkielkraut am Lehrstuhl für Philosophie an der »École polytechnique« in Paris. Brita Pohl ist selbständige Übersetzerin und Lektorin in Wien.

最近チェックした商品