Wer zahlt für die Analyse? : Herbst 2018 (Junktim. Forschen und Heilen in der Psychoanalyse H.1) (2019. 100 S. 242 x 171 mm)

個数:

Wer zahlt für die Analyse? : Herbst 2018 (Junktim. Forschen und Heilen in der Psychoanalyse H.1) (2019. 100 S. 242 x 171 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783851329087

Description


(Text)
1927 bemüht Freud das Wort vom "Junktim", um das Zusammentreffen von "Heilen" und "Forschen" in der Psychoanalyse zu beschreiben. Keine andere Wissenschaft ist so sehr von dieser Verbindung von Theorie und Praxis bestimmt. Dieser Freud'sche Ansatz wird später von Jacques Lacan auf die Spitze getrieben, indem er von einem "Wissen im Realen" spricht, welches auch das Wirksame in der psychoanalytischen Kur auszeichnet. Die Spaltung, wonach die Psychotherapien heilen sollen und an der Universität geforscht werden soll, bestimmt das öffentliche und politische Bewusstsein und zwingt auch die Psychoanalyse zu Positionierungen.
Die neue Reihe "Junktim" ist mit dem Gedanken verknüpft, der Erstarrung, welche aus dieser Spaltung resultiert, die Bewegung eines Zusammentreffens entgegenzusetzen.

Im Heft #1 geht es um einen dritten Aspekt: die Bezahlung für die erwartete "Heilung", welche aber nur als Nebeneffekt einer "Wiederherstellung" (Freud) verstanden werden kann. Dort, wo das "Junktim"des psychoanalytischen Verfahrens auf den Stellenwert des Gelderwerbs des Psychoanalytikers trifft, ist die Frage des psychisch-ökonomischen Sinns dieses Umgangs mit Geld zu stellen.

最近チェックした商品