Träume nach Freud : Die »Traumdeutung« und die Geschichte der psychoanalytischen Bewegung. 3., durchgesehene Auflage.Mit einem Vorwort von John C. Burnham. Vorw. v. John C. Burnham (3. Aufl. 2011. 231 S. m. Faks. 24 cm)

個数:

Träume nach Freud : Die »Traumdeutung« und die Geschichte der psychoanalytischen Bewegung. 3., durchgesehene Auflage.Mit einem Vorwort von John C. Burnham. Vorw. v. John C. Burnham (3. Aufl. 2011. 231 S. m. Faks. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783851326307

Description


(Text)
»Für viele von uns ist 'Die Traumdeutung' entweder unser erstes psychoanalytisches Buch oder unser liebstes, manchmal sogar beides. Wir halten es für ein homogenes Werk. Marinelli und Mayer zeigen, wie die aufeinander folgenden Ausgaben aus den hitzigen Auseinandersetzungen zwischen Freud und seinen Schülern hervorgingen. Zukünftige Gräben zeichnen sich in den Debatten über die Objektivität der Symbole ab. Jung, Bleuler und die Zürcher Analytiker transformieren die Traumdeutung in eine neue Methode, die Freud verwirft. Dieses Buch ist ein Studie über das merkwürdige Leben von Gemeinschaften, die von ihren Träumen besessen sind: Es liefert eine dichte Einführung in die frühen Jahre der Psychoanalyse.« (Ian Hacking, Collège de France, Paris)»Freuds 'Traumdeutung' ist noch immer einer der für das 20. Jahrhundert exemplarischen Ansätze der Interpretation, der über den Traum hinaus auch für die Literatur, den Film und Alltagsphänomene Bedeutung gewonnen hat. Das Buch von Marinelli undMayer wird sich zu einem neuen Leitfaden für Freuds Klassiker entwickeln, der die Geschichte der Psychoanalyse mit Wissenschaftsgeschichte, Sozial- und Literaturwissenschaft verknüpft.« (John Forrester, Department of History and Philosophy of Science, University of Cambridge) Diese Studie verbindet erstmals die gravierenden Veränderungen der »Traumdeutung« in ihren acht Auflagen mit den sie begleitenden Diskussionen, Kontexten und Konflikten; sie zeigt, wie die unterschiedlichen Lektüren des Traumbuches durch Kollegen, Kritiker und Patienten auf den Inhalt zurückwirkten und damit das entstand, was heute in Gestalt der »Traumdeutung« als fertiges Werk und kanonischer Text anerkannt wird. Marinelli und Mayer legen anhand zahlreicher unveröffentlichter Dokumente eine ungewöhnliche Geschichte der Traumtheorie in der Zeit von 1899 bis 1930 dar. Ein ausführlicher Anhang enthält bislang unveröffentlichte Texte und Dokumente, die den Hintergrund für Freuds Traumbuch bilden: Texte von Sigmund Freud, Alexander Freud, Eugen Bleuler und Alphonse Maeder. Die Texte von Otto Rank »Traum und Dichtung« und »Traum und Mythus« sind bereits früher bei Turia + Kant erschienen und nun in diesem Anhang wieder zugänglich.)
(Author portrait)
Lydia Marinelli (1965-2008) war seit 1999 wissenschaftliche Leiterin des Sigmund-Freud-Museums in Wien. Sie kuratierte mehrere große Ausstellungen (u.a. »Internationaler Psychoanalytischer Verlag«, »Meine alten und dreckigen Götter«, »Freuds verschwundene Nachbarn« und »Die Couch. Vom Denken im Liegen«), unterrichtete an der Universität Wien und war als Forscherin an mehreren Institutionen zu Gast (u.a. an der Harvard University und am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin). Andreas Mayer, geboren 1970 in Wien, ist Research Fellow am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin und hat zahlreiche Artikel und Bücher zur Geschichte der Psychoanalyse und der Humanwissenschaften veröffentlicht.

最近チェックした商品