Geschichtsästhetik und Affektpolitik : Stauffenberg und der 20. Juli im Film 1948-2008 (2009. 237 S. m. Abb. 24 cm)

個数:

Geschichtsästhetik und Affektpolitik : Stauffenberg und der 20. Juli im Film 1948-2008 (2009. 237 S. m. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783851325577

Description


(Short description)
Vom nachkriegsdeutschen Erleuchtungskino eines G. W. Pabst bis zum Sensualismus im heutigen Geschichtsfernsehen, von der Mini-TV-Serie mit Hang zum großen Drama bis zum Blockbuster-Thriller mit Tom Cruise: Seit sechs Jahrzehnten blicken Kino- und Fernsehbilder immer wieder auf Graf Stauffenberg zurück, arbeiten das Attentat auf Hitler und den gescheiterten Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 in neuen Sinnbeziehungen um. Beim Wandel der Inszenierungen des 20. Juli 1944 geht es nicht nur um abweichende Versionen eines historischen Ereignisses. Es handelt sich vielmehr um Bilder, die sichtbar machen, was jeweils als geschichtswirksam und ereignishaft zählt. Unter dem Aspekt der Geschichtsästhetik wird die Frage gestellt, wie die nachwirkende NS-Vergangenheit als Bild vergegenwärtigt wird, das heißt: als Modulierung von Raum, Zeit, Handeln und Empfinden. Die Perspektiven auf den 20. Juli sind Formungen eines jeweiligen Verständnisses von Politik oder von deren Ausblendung. Zugespitzt auf die Frage der Affektpolitik steht damit zur Diskussion, wie Nationalsozialismus (und die Alternative eines "anderen Deutschland") versinnlicht wird. Die verzeitlichten Bilder des Offiziers mit der Augenklappe und der Handprothese sind Verkörperungen von politischer Subjektivität: Die Filme zeigen uns Stauffenberg als Republikaner, Modernisierungsverächter oder Modelleuropäer, als transgressive Rebellenfigur, biopolitischen Normtypus oder kreativen Wissensarbeiter.

最近チェックした商品