- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
Description
(Text)
Im 18. und 19. Jahrhundert war es weithin üblich, Werke, die ursprünglich für eine andere Besetzung bestimmt waren, in Klavierauszügen zu veröffentlichen. Die Klavierbearbeitungen dienten einerseits der Darbietung in privaten Zirkeln, andererseits dem Studium, solange Partiturausgaben die Ausnahme blieben. Von einigen seiner Werke hat Mozart selbst solche Klavierarrangements verfasst, dazu zählt auch die Ouvertüre zu "Die Entführung aus dem Serail". Sie erscheint hier als Einzelausgabe kombiniert mit dem abschließenden Capriccio aus den vier Praeambula KV 395, das die mit einem Halbschluss auf der Dominante endende Ouvertüre tonartlich hervorragend abrundet.Schwierigkeitsgrad: 4
(Text)
In the 18th and 19th centuries, it was common for works that were originally intended for different instruments to be published as piano scores. The piano arrangements were used on the one hand for performances in private circles and on the other for study (as full scores remained the exception). Mozart wrote such piano arrangements for some of his own works, including the overture to "The Abduction from the Seraglio." It is issued here as a single piece, combined with the final Capriccio from the Four Preludes (K.395), a tonally perfect half cadence to round off the overture, which ends on the dominant.Instrumentation:piano
(Author portrait)
Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.