- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Short description)
Die Entstehungsgeschichte von Chopins "Polonaise brillante" op. 22 führt bis in seine Warschauer Jugendzeit und die Jahre der ersten Virtuosenreisen zurück. Sie ist als Konzertstück mit Orchester konzipiert und nimmt damit innerhalb der Polonaisenkompositionen Chopins eine Sonderposition ein. Allerdings wird das Werk traditionsgemäß seit jeher als äußerst wirkungsvolles Solowerk gespielt. Da kein Autograph überliefert ist, dienen die verschiedenen Erstdrucke als Quelle. Im Vergleich zeigt sich, dass der englischen Erstausgabe das eigenhändige Manuskript Chopins zugrunde gelegen haben muss. Diese Neuausgabe wertet deshalb diese englische Ausgabe höher als üblich. Dadurch können zahlreiche Unklarheiten und Auslassungen der französischen Ausgabe letzter Hand, die allgemein als wichtigste Quelle gilt, geklärt und ergänzt werden.Besetzung:Klavier
(Text)
Die Entstehungsgeschichte von Chopins Polonaise brillante op. 22 führt bis in seine Warschauer Jugendzeit und die Jahre der ersten Virtuosenreisen zurück. Sie ist als Konzertstück mit Orchester konzipiert und nimmt damit innerhalb der Polonaisenkompositionen Chopins eine Sonderposition ein. Allerdings wird das Werk traditionsgemäß seit jeher als äußerst wirkungsvolles Solowerk gespielt. Da kein Autograph überliefert ist, dienen die verschiedenen Erstdrucke als Quelle. Im Vergleich zeigt sich, dass der englischen Erstausgabe das eigenhändige Manuskript Chopins zugrunde gelegen haben muss. Die vorliegende Neuausgabe wertet deshalb diese englische Ausgabe höher als üblich. Dadurch können zahlreiche Unklarheiten und Auslassungen der französischen Ausgabe letzter Hand, die allgemein als wichtigste Quelle gilt, geklärt und ergänzt werden. Die Interpretationshinweise geben nicht nur Aufschluss über den relativ seltenen Begriff "spianato", sondern informieren u.a. auch über Chopins Spielweise von Trillern und Vorschlägen sowie über Chopins Tempo rubato. Dazu werden Quellen aus dem Umkreis des Komponisten wie etwa Mitteilungen seines Schülers Karol Mikuli ausgewertet.Schwierigkeitsgrad: 5
(Short description)
The genesis of Chopin's 'Polonaise brillante' Op. 22 leads back to his youth in Warsaw and the years of his first trips as a virtuoso. Designed as a concert piece with orchestra, it takes up a special position among the polonaise compositions of Chopin. However, by tradition, the work has always been performed as an extremely effective solo piece. Since no autograph has survived, the various first prints are used as sources. Comparisons show that the English first edition must have been based on the autograph manuscript of Chopin. The present new edition therefore rates this English edition more highly than usual. Thus, numerous discrepancies and omissions in the French definitive edition which generally is regarded as the most important source can be clarified and complemented.Besetzung:piano