25 Etüden : Nach der Erstausgabe editiert. op. 100. Klavier. (Wiener Urtext Edition) (8. Aufl. 1990. 68 S. Noten. 303 mm)

個数:

25 Etüden : Nach der Erstausgabe editiert. op. 100. Klavier. (Wiener Urtext Edition) (8. Aufl. 1990. 68 S. Noten. 303 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783850555562

Description


(Short description)
Unter seinen Etüdenwerken zeigen besonders die "25 Etüden", op. 100 eine für ihre Zeit ungewöhnlich tiefe Einsicht in die Probleme der Klavierpädagogik. Sie stellen den Schüler vor vielfältige Aufgaben, deren Beherrschung für die späteren, höheren Stufen des Klavierspiels von eminenter Bedeutung ist. Anhand dieser Etüden wird deutlich, dass Friedrich Burgmüller sein klares pädagogisches Konzept erfolgreich mit mannigfaltigen kompositorischen Fähigkeiten verbinden konnte.Besetzung:Klavierop. 100
(Text)
Friedrich Burgmüller wäre heute vermutlich völlig vergessen, hätte er sich nicht als erfahrener Pädagoge mit leicht spielbaren, aber brillant klingenden Etüden einen Namen gemacht. Unter seinen Etüdenwerken zeigen besonders die "25 Etüden", op. 100 eine für ihre Zeit ungewöhnlich tiefe Einsicht in die Probleme der Klavierpädagogik. Sie stellen den Schüler vor vielfältige Aufgaben, deren Beherrschung für die späteren, höheren Stufen des Klavierspiels von eminenter Bedeutung ist. Außerdem wird das gerade neu Gelernte in den folgenden Stücken wiederholt angewendet und eingeübt. So werden eventuelle Defizite, die beim Schüler der Anfangsstufe im Unterricht nach gängigen Klavierschulen entstanden sind, nach und nach ausgeglichen. Insbesondere zu nennen sind hier die Fähigkeit, Notentexte mit einem sich allmählich erweiternden Tonumfang selbstständig zu erarbeiten, die Ausführung von Lautstärke- und Vortragsbezeichnungen in italienischer Sprache und die Kenntnis verschiedener kleiner Grundformen der Musik, die fortschreitende Ausbildung der Spieltechnik, die Verbindung von verstandesmäßig zu erfassenden Vorgängen mit Klangerlebnissen durch Spielen und Hören und die musikalisch-künstlerische Vielseitigkeit der Ausdrucksphäre. Anhand dieser Etüden wird deutlich, dass Friedrich Burgmüller sein klares pädagogisches Konzept erfolgreich mit mannigfaltigen kompositorischen Fähigkeiten verbinden konnte.Schwierigkeitsgrad: 2
(Table of content)
La candeur (Unbefangenheit/Candour) - L'arabesque (Arabeske/Arabesque) La pastorale (Hirenweise/Pastoral) - La petite réunion (Im kleinen Kreis/The Small Gathering) - Innocence (Unschuld/Innocence) - Progrès (Fortschritt/Progress) - Le courant limpide (Der klare Bach/The Clear Little Stream) - La gracieuse (Anmutig/With Grace) - La chasse (Die Jagd/The Hunt) - Tendre fleur (Zarte Blume/The Tender Blossom) - La Bergeronnette (Die Bachstelze/The Wagtail) - L'adieu (Der Abschied/The Farewell) - Consolation (Trost/Comfort) - La Styrienne (Steirisch/Styrian Dance) - Ballade (Ballade/Ballad) - Douce plainte (Leise Klage/Gentle Complaint) - La babillarde (Geschwätzig/Chatterbox) - Inquiètude (Unruhe/Restlessness) - Ave Maria| La tarantelle (Tarantella/Tarantella) - L'harmonie des anges (Engelsklänge/The Music of the Angels) - Barcarolle (Gondellied/The Gondolier's Song) - Le retour (Das Widersehen/The Return) - L'hirondelle (Die Schwalbe/The Swallow) - La chevaleresque (Im Trab/Trotting)
(Short description)
Unter seinen Etüdenwerken zeigen besonders die "25 Etüden", op. 100 eine für ihre Zeit ungewöhnlich tiefe Einsicht in die Probleme der Klavierpädagogik. Sie stellen den Schüler vor vielfältige Aufgaben, deren Beherrschung für die späteren, höheren Stufen des Klavierspiels von eminenter Bedeutung ist. Anhand dieser Etüden wird deutlich, dass Friedrich Burgmüller sein klares pädagogisches Konzept erfolgreich mit mannigfaltigen kompositorischen Fähigkeiten verbinden konnte.Besetzung:pianoop. 100

最近チェックした商品