- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
Description
(Short description)
Die Wiener Urtext Edition legt in drei Bänden die erste kritische Ausgabe sämtlicher Klaviersonaten von Franz Schubert in chronologischer Reihenfolge vor. Der nach den Quellen neu revidierte Notentext wird begleitet von Ausführungen zur Werkgeschichte, von Hinweisen zu Schuberts Instrument und Klaviersatz sowie zur stilgerechten Interpretation. Ein Kritischer Bericht gibt über die editorische Arbeit Rechenschaft. Die Fragmentsätze wurden behutsam ergänzt, wodurch ihre Aufführung ermöglicht wird. Der zweite Band enthält die Sonaten D 571, D 575, D 613, D 625, D 664, D 784, D840, D 845 sowie als Anhang die FragmenteD 655 und D 769A.Besetzung:Klavier
(Text)
Die Wiener Urtext Edition legt in drei Bänden die erste kritische Ausgabe sämtlicher Klaviersonaten von Franz Schubert in chronologischer Reihenfolge vor. Der nach den Quellen neu revidierte Notentext wird begleitet von Ausführungen zur Werkgeschichte, von Hinweisen zu Schuberts Instrument und Klaviersatz sowie zur stilgerechten Interpretation. Ein Kritischer Bericht gibt über die editorische Arbeit Rechenschaft.Schwierigkeitsgrad: 2-3
(Table of content)
Vorwort - Zur Edition - Schubert und das Klavier - Sonate Nr. 9 fis-Moll D 571 - Sonate Nr. 10 H-Dur D 575 - Sonate Nr. 11 C-Dur D 613 - Sonate Nr. 12 f-Moll D 625 - Sonate Nr. 13 A-Dur - Sonate Nr. 14 a-Moll D 784 - Sonate Nr. 15 C-Dur D 840 - Sonate Nr. 16 a-Moll D 845 - Anhang: Sonate cis-Moll D 655 (Fragment) - Sonate e-Moll D 769A (Fragment) - Kritischer Bericht
(Short description)
Die Wiener Urtext Edition legt in drei Bänden die erste kritische Ausgabe sämtlicher Klaviersonaten von Franz Schubert in chronologischer Reihenfolge vor. Der nach den Quellen neu revidierte Notentext wird begleitet von Ausführungen zur Werkgeschichte, von Hinweisen zu Schuberts Instrument und Klaviersatz sowie zur stilgerechten Interpretation. Ein Kritischer Bericht gibt über die editorische Arbeit Rechenschaft. Die Fragmentsätze wurden behutsam ergänzt, wodurch ihre Aufführung ermöglicht wird. Der zweite Band enthält die Sonaten D 571, D 575, D 613, D 625, D 664, D 784, D840, D 845 sowie als Anhang die FragmenteD 655 und D 769A.Besetzung:Piano
(Text)
The Wiener Urtext Edition presents the first critical edition of Franz Schubert's piano sonatas arranged in chronological order. The newly revised text is based on the sources and is accompanied by a description of genesis and history, information on Schubert's instruments and his piano writing, plus notes on authentic performance practice. The editorial approach is documented in a critical report. In order to enable a complete performance the movements only extant in fragmentary form have been carefully reconstructed in accordance with up-to-date research.Instrumentation:Piano