Klassizismus und Biedermeier in Mitteleuropa, 2 Bde. (2016. 864 S. 1500 Farbabb. 280 mm)

個数:

Klassizismus und Biedermeier in Mitteleuropa, 2 Bde. (2016. 864 S. 1500 Farbabb. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783850338219

Description


(Text)
Johann Kräftner gelingt mit diesem Buch die erste umfassende Darstellung der Epoche des Klassizismus und Biedermeier in Mitteleuropa. Erstmals werden nicht nur die adeligen Prunkbauten, sondern auch die bahnbrechenden Neuerungen beim Bau öffentlicher Vergnügungsstätten wie Oper, Theater und Ballsaal, Bauten der öffentlichen Wohlfahrt sowie Industriebauten beleuchtet. Viele heute selbstverständliche, damals aber revolutionäre Bautypen wurden im Klassizismus und vor allem im Biedermeier erstmals voll durchentwickelt: das öffentliche Bad, das Museum, die Bank, die Fabrik, ja sogar das Projekt eines "Kunstforums" mit einem Theater, einem Opernhaus, einem Museum und einer Akademie im Vorfeld der Hofburg war geplant.

Jahrelange Recherche und eine überbordende Fülle an Anschauungsmaterial liegen dieser fundierten Neubewertung einer zukunftsweisenden Epoche zugrunde. Zum ersten Mal werden in diesem Buch auch die Nutzbauten der Zeit untersucht, und die bild- und detailreiche Analyse der Innenräume - im Spannungsfeld zwischen adeligem Raffinement und industrieller Fertigung - ermöglicht einen frischen Blick auf die Architektur- und Designgeschichte.
(Review)
"Ein wuchtiges Standardwerk zum Klassizismus und Biedermeier in Mitteleuropa, das nichts auslässt."
AD Architectural Design "Ein wuchtiges Standardwerk zum Klassizismus und Biedermeier in Mitteleuropa, das nichts auslässt."
AD Architectural Design
(Author portrait)
Johann Kräftner, Studium der Architektur mit Schwerpunkt Kunstgeschichte und Denkmalpflege in Wien. 1998 übernahm er die Leitung der Abt. für architektonische Gestaltungslehre an der Technischen Universität Wien. Er war als Architekt für die Gestaltung von Ausstellungen und Schausammlungen verantwortlich und leitete den Umbau des Gartenpalais Liechtenstein. Seit 2002 ist er Direktor des Liechtenstein Museum und der Fürstlichen Sammlungen in Vaduz.

最近チェックした商品