- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Social Sciences
- > social sciences in general
Description
(Text)
Reflexionen über das Wesen unddie Bewältigung der Moderne werden imfrühen 20. Jahrhundert in unterschiedlichstenDiskursräumen geführt: in der Literatur,in Zeitungen, in der Malerei und Musik undnatürlich auch in der Politik, im Wohnzimmerund am Stammtisch. Genauso heterogen wiedie Orte sind auch die Beschreibungen undBewältigungsstrategien der Moderne. Siereichen von radikalen Verweigerungshaltungenbis zu umfassenden Synchronisationsversuchen,von der Beschwörung einer angeblichbesseren Vergangenheit bis zur Bejahungdes Jetztzustandes.Die Beiträge des vorliegenden zweiten Bandeszur 'Moderne als riskantem Projekt' zeigendie Variationsbreite der Reflexionen undStrategien im frühen 20. Jahrhundert. Es gehtin ihnen um die Sicherung und den Ausbauindividueller Freiheiten, die (Re-)Etablierungstabiler Gemeinschaften, die Bewältigung derpermanenten gesellschaftlichen Veränderungen,die Stiftung stabiler Orientierungshilfen und umadäquate Darstellungsweisen des Wandels.
(Table of content)
Simon Huber, Behrang Samsami, Ines Schubert, Walter DelabarAdieu Erfahrung. Die Herausforderung des permanenten Wandels - Eine modernetheoretische EinleitungCarolin Juliane Benzing"Ich entwickle mich nicht!" Verweigerung als Abgrenzungs- und Bewältigungsstrategie in Robert Walsers Jakob von GuntenLiane Schüller"Gepflegt ist mehr als hübsch - es ist eignes Verdienst." Körperdesign in Irmgard Keuns Gilgi, eine von unsCorinna DziudziaDer ästhetische Modus in Rilkes Malte Laurids Brigge, Hofmannsthals Chandos-Brief und Keyserlings WellenUlrike KüchlerAuf der anderen Seite. Dystopische Gegenwelten und museale GegenräumeJasmin Grande"Sinnagenturen der Moderne". Ausstellungen als Bewältigungserzählungen des 20. JahrhundertsShelley HartenArabische Antetypen der zionistischen Nationenbildung. Bewältigungsstrategien moderner Herausforderungen jüdischer bildender Künstler in Palästina (1900-1925)Kerstin Hasdorf, Bjoern WeigelDie "gute alte Zeit". Zur Bewältigung der Moderne im Kolonialromanam Beispiel von Gustav Frenssens Peter Moors Fahrt nach Südwest (1906)Mira ShahThings Worth Fighting Against. Evelyn Waughs Auseinandersetzung mit der kolonialen Moderne zwischen Konversion und ReiseInes SchubertEine historische Flucht vor der Geschichte. Joseph Roths Radetzkymarsch (1932)Philipp von WussowDer "letzte Mensch". Glanz und Elend einer kulturkritischen DeutungsfigurZu den Beiträgerinnen und Beiträgern
(Author portrait)
Dr. Walter Delabar, Literaturwissenschaftler und Publizist, ist Privatdozent an der Fachhochschule Berlin.Dr. Walter Delabar, Literaturwissenschaftler und Publizist, ist Privatdozent an der Fachhochschule Berlin.