Frauen ohne Männer? Selbstverwirklichung im Alltag. : Elfriede Brüning (1910-2014) (Erstauflage. 2016. 954 S. 78 SW-Fotos. 23 cm)

個数:

Frauen ohne Männer? Selbstverwirklichung im Alltag. : Elfriede Brüning (1910-2014) (Erstauflage. 2016. 954 S. 78 SW-Fotos. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783849811051

Description


(Text)
Die literarische Karriere Elfriede Brünings (1910-2014)begann in der turbulenten Zeit der Weimarer Republik.Mit sechzehn Jahren veröffentlichte sie erste Feuilletons,mit achtzehn schrieb sie literarische Reportagen für diegrößten Berliner Zeitungen. Als sie vierundzwanzig war,erschien ihr erster Roman.Früh setzte sie sich für die Rechte arbeitender Frauen undihrer Kinder ein.Die drei Romane, die sie in der Zeit des Nationalsozialismusschrieb, widersprachen entschieden dem propagiertenFrauenbild: Die Heldinnen kämpften darum, auch alsEhefrauen berufstätig zu sein. Der aktiven Gegnerin desSystems gelang es, diese Romane trotzdem zu publizieren.Sabine Kebir belegt, dass die überzeugte SozialistinElfriede Brüning später auch nicht im Gleichklang mit derDDR-Frauenpolitik schrieb. Sie thematisierte vielmehr dieKonflikte, die diese Frauenpolitik hervorbrachte. Entgegenverbreiteter Klischees erfuhr sie deshalb keine besondereFörderung als Frauenautorin in der DDR. Auf literarischePreise wartete sie bis in die achtziger Jahre. Ihre zumgroßen Teil aus den neuen Schichten sich qualifizierenderFrauen stammenden Leserinnen und einige sensibleVerlagslektorinnen haben sie dennoch vierzig Jahre langzum Publikumsliebling gekürt: Elfriede Brüning verkauftein der DDR mehr als eineinhalb Millionen Bücher.
(Author portrait)
Kebir, SabineSabine Kebir untersucht Brünings literarisches undReportagewerk und dokumentiert das Leben der Autorinsowie die kulturpolitischen Auseinandersetzungen, denensie sich immer wieder stellen musste.Sabine Kebir ist Literatur-, Kultur- und Politikwissenschaftlerin.Sie lebte zwischen 1977 und 1988 in Algerien, seitdemals freie Autorin in Berlin.

最近チェックした商品