Gewissheit und Zweifel : Interkulturelle Studien zum kriminalliterarischen Erzählen (Erstauflage. 2015. 265 S. 21 cm)

個数:

Gewissheit und Zweifel : Interkulturelle Studien zum kriminalliterarischen Erzählen (Erstauflage. 2015. 265 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783849810597

Description


(Text)
Kriminalliteratur befasst sich seit jeher mit weit mehr als nur dem Fahnden nach dem Täter und dem finalen Nachweis seiner Schuld. An der Schnittstelle von soziologischen, politischen, ethnografischen, juristischen und anderen Fachdiskursen eignet dem Genre das narrative Potenzial, mit der Erzählung von der Aufklärung eines Verbrechens zugleich die Konstruktionsmechanismen und Machtstrukturen gesellschaftlicher Wirklichkeit zum Gegenstand des Erzählens zu erheben.Die Beiträge dieses Bandes richten ihr Augenmerk auf die kriminalliterarischen Narrativierungen des deutsch-türkischen Verhältnisses und diskutieren aus interkultureller Perspektive die reflexiven Möglichkeiten und narrativen Fallstricke eines Genres, das stets um die Herausforderung des Fremdverstehens, die Lektüre von Zeichen zur Deutung der Welt sowie die Verarbeitung von Differenz- und Krisenerfahrungen kreist.
(Table of content)
Sandra BeckZwei Welten, im Verbrechen überbrückt?Interkulturelles Erzählen in der deutschsprachigen Kriminalliteratur der GegenwartRegine Zeller'Türkischer' Detektiv mit doppeltem Bewusstsein.Happy birthday, Türke! und die stereotypen Bilder des FremdenSandra CujicHerkunftskonzepte und Identitätsinszenierung in Jakob Arjounis KismetSandro M. MoraldoFremdheit in der 'Heymat' als Zuschreibung, Faszinosum und Bedrohung.Ein Versuch über Jakob Arjounis Bruder KemalElke Sturm-TrigonakisKayankaya, Cheng und Weber-Tejedor als narrative Konfigurationen des DrittenRuth Neubauer-PetzoldtGegen alle Regeln? Eine deutsche Amateurdetektivin in Istanbul.Esmahan Aykols Kati Hirschel-RomaneFaye StewartThe "Crime of Race".Examining Germanness and Whiteness in Self-Published Feminist MysteriesJohanna Schuster-CraigCriminalizing Honor.Seyran Ates and Thea Dorn tackle TatortKatrin Schneider-ÖzbekInszenierung kultureller Zeichen als Indizien im deutsch-türkischen Kriminalroman.Eine BlütenleseKatharina von DungenVerborgener Verdacht.Moderne Ängste gespiegelt im Gegen-Ich in Hilal Sezgins Mihriban pfeift auf GottMüzeyyen Ege / Gerhard SpaneyReise ins Dunkle.Der zweite Blick auf Istanbul in Christoph Peters' Roman Das Tuch aus NachtMahmut KarakusAuf der Spurensuche kultureller Vielfalt.Ahmet Ümits Roman KavimZu den Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Sandra Beck ist Akademische Rätin a.Z. am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim. Forschungs- und Lehrschwerpunkte: Gattungsgeschichte und Gattungstheorie, Literatur im 20. und 21. Jahrhundert, Erzähltheorie und Interkulturalität. Veröffentlichungen zu den Themen Literatur und Terrorismus, kriminalliterarisches Erzählen, Erinnerungspolitik und expressionistische Lyrik.Katrin Schneider-Özbek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien am Karlsruher Institut für Technologie. Sie forscht zu Mehrsprachigkeit, Kulturökologie sowie Technik und Gender in der deutschsprachigen Literatur. Ihre Dissertation erschien 2010 unter dem Titel "'Viele Philosophen sind des Dichters Tod.' Elias Canetti und die abendländische Philosophie."

最近チェックした商品