Die Chinesische Truhe : Symptome symbolisieren und unbewusst auflösen (Hypnose und Hypnotherapie) (2. Aufl. 2025. 136 S. 21.5 cm)

個数:

Die Chinesische Truhe : Symptome symbolisieren und unbewusst auflösen (Hypnose und Hypnotherapie) (2. Aufl. 2025. 136 S. 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783849703936

Description


(Text)
Deutsche und chinesische Psychotherapeut:innen stehen untereinander in regem Kontakt. In China schufen der rasche gesellschaftliche Wandel und die traumatischen Wunden der Kulturrevolution einen großen Bedarf an professioneller Hilfe. Im Gegenzug befruchten traditionelle chinesische Ansätze die hiesige Psychotherapie mit wertvollen Anregungen.Tianjun Liu, Direktor des Qigong-Forschungslabors an der Universität Peking, erkannte das therapeutische Potenzial einer traditionellen chinesischen Entspannungstechnik. Auch der Hypnotherapeut Bernhard Trenkle war von ihrer hohen Wirksamkeit überrascht. Gemeinsam entwickelten sie die Technik weiter und kombinierten sie mit weiteren Verfahren.Die Chinesische Truhe lässt sich für eine Vielzahl von Problemen und Zielen nutzen, darunter Stress- und Burnout-Prophylaxe, Schmerzen, psychosomatische Beschwerden, Konzentrationsprobleme, Schlaf- und Traumafolgestörungen.
(Review)
"Es ist ein gutes Beispiel, wie deutsch-chinesische Zusammenarbeit in beide Richtungen gut funktionieren kann. Es gibt kaum eine Therapiewoche, in der ich diese Technik nicht bei meinen Klientinnen einsetze. Die chinesische Truhe lässt sich vielseitig einsetzen. Als Beispiel seien hier u.a. Stressprävention, chronische Schmerzen, psychosomatische Beschwerden, Schlafstörungen und Traumabehandlung zu nennen." - Ghita Benaguid
(Author portrait)
Tianjun Liu, Professor in der Klinischen Abteilung der Fakultät für Akupunktur und Moxibustion und Leiter des Qigong-Forschungslabors an der Peking Universität für Chinesische Medizin; Generalsekretär der National Qigong Education and Study Association und der China Academic Society of Medical Qigong; hypnotherapeutische Ausbildung, psychologischer Supervisor; Arbeitsschwerpunkte: Lehre, Forschung und klinische Praxis in der Traditionellen Chinesischen Medizin und in Qigong, erforscht psychosomatische Operationstechniken aus der Sichtweise des Qigong.Bernhard Trenkle, Dipl.-Psych., Dipl.-Wi.-Ing.; Psychologischer Psychotherapeut und Coach mit eigener Praxis in Rottweil; 1984-2003 Vorstandsmitglied der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M. E. G.); Gründungsherausgeber des M.E.G.a.Phon (1984-1998); 1986 Gründer des Milton Erickson Instituts Rottweil; Präsident der International Society of Hypnosis (ISH), Mitglied des Direktoriums der Milton Erickson Foundation, Phoenix, USA. 1999 erhielt er den Life Time Achievement Award der Milton Erickson Foundation, 2012 den Milton-Erickson-Preis der M. E. G. sowie den Pierre Janet Award for Clinical Excellence der International Society of Hypnosis (ISH), 2016 erhielt er den Nezindlovu Award des Milton Erickson Instituts Südafrika für die Förderung der Hypnose auf dem afrikanischen Kontinent und 2017 den Life Time Achievement Award der Chinese Hypnosis Association. Veröffentlichungen u. a.: Das Ha-Handbuch der Psychotherapie (10. Aufl. 2017), Das Aha!-Handbuch der Aphorismen und Sprüche für Therapie, Beratung und Hängematte (4. Aufl. 2012), Die Löwen-Geschichte (7. Aufl. 2016), Dazu fällt mir eine Geschichte ein - Direkt-indirekte Botschaften für Therapie, Beratung und über den Gartenzaun (4. Aufl. 2021), 3 Bonbons für 5 Jungs - Strategische Hypnotherapie in Fallbeispielen und Geschichten (2016).

最近チェックした商品