Vom Sein zum Tun : Die Ursprünge der Biologie des Erkennens (Systemische Horizonte) (5. Aufl. 2023. 223 S. 15 SW-Abb. 21.5 cm)

個数:

Vom Sein zum Tun : Die Ursprünge der Biologie des Erkennens (Systemische Horizonte) (5. Aufl. 2023. 223 S. 15 SW-Abb. 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783849702496

Description


(Text)
"An welcher Stelle auch immer man dieses so gelungene Buch aufschlägt, man wird es bereichert und angeregt wieder schließen."
Heinz von Foerster

"In diesem Buch schafft es Pörksen wieder einmal überzeugend, ein lesbares, verständliches Buch zu schaffen; im Interview mit Humberto Maturana, dessen Leben und Werk er auf äußerst wertschätzende Weise vor dem geistigen Auge des Lesers wachsen lässt."
Lernende Organisation

"Verblüffend, verständlich und sehr lesenswert"
Welt am Sonntag

"Es gibt wohl kaum eine Veröffentlichung, die der Leserschaft die Person von Humberto Maturana auf bessere Weise nahebringen würde."
Systemagazin

Bernhard Pörksen im Gespräch mit Humberto Maturana

Zu Beginn des letzten Jahrhunderts waren es die Physiker, die das naturwissenschaftliche Weltbild revolutionierten. Heute sind es die Biologen, die unser Verständnis der Erkenntnis- und Lebensprozesse radikal verwandeln: Sie ergründen das Geheimnis des Bewusstseins und zeigen, dass der Beobachter und das Beobachtete, das Subjekt und das Objekt, im Akt des Erkennens unauflösbar miteinander verbunden sind. Die Welt, in der wir leben, ist nicht unabhängig von uns; wir bringen sie buchstäblich selbst hervor.
Zu den Protagonisten dieses neuen Denkens in der Naturwissenschaft gehört der berühmte Neurobiologe und Systemtheoretiker Humberto R. Maturana. In Gesprächen mit dem Kommunikationswissenschaftler Bernhard Pörksen erkunden beide die Grenzen unseres Erkenntnisvermögens, diskutieren die Wahrheit der Wahrnehmung und die Biologie der Liebe und entwerfen - konkret, anschaulich und fabulierlustig - eine Anleitung zum systemischen Denken.

Die Autoren:
Humberto Maturana (1928-2021) studierte Medizin, promovierte in Biologie und arbeitete danach am Massachusetts Institute of Technology (MIT). 1960 kehrte er an die Universität von Santiago zurück, wo er als Professor für Biologie wirkte und das von ihm gegründete Laboratorium für experimentelle Erkenntnistheorie und Biologie der Erkenntnis leitete. Als einer der führenden Vertreter des modernen Systemdenkens ist er Autor zahlreicher Bücher, darunter auch der gemeinsam mit Francisco J. Varela verfasste Bestseller "Der Baum der Erkenntnis" und die Studie "Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit". Zuletzt veröffentlichte er eine Sammlung seiner wichtigsten Aufsätze unter dem Titel "Biologie der Realität" und, zusammen mit Bernhard Pörksen, das Buch "Vom Sein zum Tun. Die Ursprünge der Biologie des Erkennens".
Bernhard Pörksen, Dr., Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen; Herausgeber der Reihe Systemische Horizonte im Carl-Auer Verlag. Er erforscht die Macht der öffentlichen Empörung und die Zukunft der Reputation und veröffentlicht - neben wissenschaftlichen Aufsätzen - Essays und Kommentare in vielen Zeitungen. Im Jahre 2008 wurde Bernhard Pörksen zum "Professor des Jahres" gewählt. Veröffentlichungen u. a.: "Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker" (zus. mit Heinz von Foerster, 13. Aufl. 2022), "Kommunikation als Lebenskunst. Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens", zus. mit Friedemann Schulz von Thun, 2. Aufl. 2016), "Vom Sein zum Tun. Die Ursprünge der Biologie des Erkennens" (zus. mit Humberto Maturana, 5. Aufl. 2024), "Die Beobachtung des Beobachters. Eine Erkenntnistheorie der Journalistik" (2015).

最近チェックした商品