Hoffnung und Resilienz : Therapeutische Strategien von Milton H. Erickson (Hypnose und Hypnotherapie) (4. Aufl. 2024. 308 S. 21.5 cm)

個数:

Hoffnung und Resilienz : Therapeutische Strategien von Milton H. Erickson (Hypnose und Hypnotherapie) (4. Aufl. 2024. 308 S. 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783849702281

Description


(Text)
"... dieses Buch mit Ericksons Fällen enthält auch einige, von denen ich bisher noch nicht gehört habe. Es ist eine Freude dieses gut geschriebene Buch zu lesen, das die Qualität eines Erickson-Archiv besitzt."
Jay Haley

"Dieses Buch zu lesen war für mich eine wunderbare und tief bewegende Erfahrung. Mein Herz und mein Geist wurden erfüllt von Friede und Wohlgefühl. Dieses Buch wird mir als tägliche Erinnerung an das heilende Vermächtnis dienen, das Milton H. Erickson uns allen weitergegeben hat."
Ernest L. Rossi

"Das Buch eignet sich hervorragend als Einführung in die Arbeit von Milton Erickson und die dahinter liegende Philosophie und Haltung."
Bernhard Trenkle

"Was es mittlerweile schwierig macht, etwas aus dem unter fließenden Strom neuer Literatur zu Erickson und seinem Wirken zu besprechen ist der Umstand, dass man eigentlich gesättigt ist. Was also soll´s? Wir mir scheint,eröffnet sich genau über diesen Pfad eine Möglichkeit, das hier besprochene Buch als ein besonderes zu bezeichnen. Es gibt nicht nur eine glänzende Einführung in das Verständnis der Vorstellung Milton Ericksons zur therapeutischen Arbeit, sondern auch anregt, sich noch einmal über Gedanken zum Therapiebetrieb 'an sich' klarer zu werden.Während der Tenor des Buches als ein starkes Plädoyer für heuristische Vorgehensweisen gelesen werden kann, erweisen sich auch die person- und verfahrensspezifischen Beschreibungen als ungemein anregend, gut lesbar und motivierend.Ein gut lesbares, souveränes, sowohl seriöses wie ermunterndes Buch. Ich empfehle es sowohl wegen der inhaltlichen Anregungen wie auch wegen seiner Wachheit für die Kontexte unserer Profession."
Systhema

Verblüffende Interventionen

Milton H. Erickson, einer der kreativsten Erneuerer der Psychotherapie, inspiriert mit seinen verblüffenden Interventionen bis heute die Arbeit vieler Therapeuten und Berater.
Als sein Schüler und langjähriger Kodirektor der Milton Erickson Foundation in Phoenix, Arizona, hatte Dan Short Zugang zu bisher unveröffentlichtem Material, das neue Einsichten in Ericksons Arbeitsweise ermöglicht. Zusammen mit der Hypnotherapeutin Claudia Weinspach gelingt es ihm, die Kernstrategien Ericksons herauszuarbeiten. Die Autoren schlüsseln die einzelnen strategischen Prinzipien nach den angewandten Techniken auf, beschreiben diese ausführlich und illustrieren ihre Umsetzung an Fallbeispielen aus Ericksons Praxis. Dem Leser ermöglichen sie dadurch, den inneren Aufbau von Ericksons Arbeit nachzuvollziehen und seine Konzepte für die eigene Praxis zu nutzen.
Ericksons Glaube an die Wandlungsfähigkeit eines Menschen, seine Resilienz, und die Kraft seiner Hoffnungen geben dem Buch seinen Titel.
Mit Beiträgen von Betty Alice Erickson, Roxanna Erickson-Klein und Karl L. Holtz
Mit einem Vorwort von Bernhard Trenkle

Die Autor:innen:
Dan Short ist ein international anerkannter Fachmann für Kurzzeittherapie und Hypnotherapie nach Milton H. Erickson. Er hat eine eigene Praxis in Scottsdale, Arizona, ist Mitglied des Graduiertenkollegs der Universität Ottawa, ehrenamtlicher Supervisor einer Klinik und gibt weltweit Kurse und Workshops. Short ist stellvertretender Vorsitzender der Milton H. Erickson Foundation und war fünf Jahre lang Herausgeber des Newsletters der Gesellschaft.
Claudia Weinspach, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Hypnotherapie (DGH), Dozentin für Hypnose (DGH, MEG), Supervisorin (DGH, PTK NRW, ZAP), studierte Psychologie in Münster und Aachen. Ausbildung in Klientenzentrierter Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Körpertherapie. Neben ihrer Tätigkeit als Trainerin und Dozentin hält sie sich regelmäßig zu Studien bei der Erickson Foundation in Phoe
(Author portrait)

最近チェックした商品