Zwei Seiten der Erfahrung : Wie Organisationen intelligenter werden können (Management und Organisationsberatung) (2016. 125 S. 22 cm)

個数:

Zwei Seiten der Erfahrung : Wie Organisationen intelligenter werden können (Management und Organisationsberatung) (2016. 125 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783849701192

Description


(Text)
Wird man aus Erfahrung klug? Das ist die scheinbar einfache Frage, mit der sich dieses Buch befasst. Der Autor geht der Frage nach, welche Rolle die Erfahrung bei der Schaffung von "Intelligenz", insbesondere in Organisationen, spielt oder spielen sollte.Organisationen und Einzelne streben nach Intelligenz, die definiert wird als das Bemühen um eine bessere Anpassung an die Umwelt und um Sinnstiftung. Trotz der allgemeinen Begeisterung für die "lernende Organisation" ist die Nachweislage nicht eindeutig: Der Autor erörtert die Mechanismen, die Möglichkeiten und die Grenzen des Erfahrungslernens. March sieht die Vorteile dieser Form des Lernens, zeigt aber auch, warum die Folgerungen, die Organisationen und Einzelne aus ihren Erfahrungsdaten ziehen, häufig irreführend sind. Darauf aufbauenend legt March dar, in welchem Verhältnis das Erfahrungslernen zur Generierung von Neuem steht und entwickelt Elemente einer Innovationstheorie.
(Author portrait)
March, JamesJames March ist Professor Emeritus der Stanford University, wo er seit 1970 tätig war und ist heute an den Schools of Business and Education und den Departments of Political Science and Sociology aktiv. Zuletzt konzentrierte er sich in seiner Forschung auf das Verstehen von Risikobereitschaft, Entscheidungsfindung, Lernen und Führung in Organisatonen wie Wirtschaftsunternehmen, Verwaltungen und Bildungseinrichtungen. Im deutschsprachigen Raum trat er mit seinem Buch "Organisation und Individuum. Menschliches Verhalten in Organisationen" (1976) erstmals in Erscheinung.

最近チェックした商品