Beratung im Dritten Modus : Die Kunst, Komplexität zu nutzen (Management/Organisationsberatung) (2. Aufl. 2015. 436 S. 220 mm)

個数:

Beratung im Dritten Modus : Die Kunst, Komplexität zu nutzen (Management/Organisationsberatung) (2. Aufl. 2015. 436 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783849700355

Description


(Text)
Viele Unternehmen und Organisationen bewegen sich heute in einem Umfeld, das zu komplex ist, um ihm vollständig gerecht werden zu können. "Beratung im Dritten Modus" ist eine Beschreibungshilfe, eine Hintergrundlandkarte, die es der Organisation selbst wie auch Beratern ermöglicht, ihre aktuellen Fragestellungen auf eine handhabbare Art und Weise zu erfassen, zu adressieren und letztlich zu beantworten.

Die Autoren dieses Bandes verstehen Organisationen und Unternehmen als "sinnverarbeitende" Systeme. Um erfolgreich sein zu können, müssen sie drei Sinndimensionen zusammenführen: Aufgaben, Zeithorizonte und soziale Beziehungen. Wie das im konkreten Fall gehen kann, zeigen die 33 Beiträge - davon 16 Fallbeschreibungen echter Beratungsaufträge - für die Themenfelder Strategie, Change, Internationalisierung, Leadership und Leadership Development, HR und Familienunternehmen.

Hier werden die Stärken der "Beratung im Dritten Modus" deutlich: Eine kognitive Landkarte, die sich mit einer systemischen Haltung und einem breiten, über die Jahre erprobten Interventionsrepertoire verbindet.

Mit Beiträgen von: Volker Bauer - Walter Dietl - Ernst Domayer - Katrin Glatzel - Jörg Habenicht - Heiko Hilse - Hendrikje Kühne - Tania Lieckweg - Mauritius Lohmer - Christiane Müller - Reinhart Nagel - Margit Oswald - Inga Pöhlsen-Wagner - Hellmut Santer - Alexander Schmidt - Thomas Schumacher - Michaela Schweikert - Sabine Stadelmann - Frank von der Reith - Robert Vitek - Rudolf Wimmer - Ulrich Zeutschel.
(Author portrait)
Katrin Glatzel, Dr. rer. pol.; Studium und Promotion an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke. Partnerin der osb international; Lehrauftrag an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Systemische Organisationsberaterin und Trainerin; Schwerpunkte: Begleitung von Organisationen in Strategie- und Veränderungsprozessen; Führungskräfteentwicklung. Tania Lieckweg, Dr. rer. pol.; Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld, Promotion in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke; Systemische Organisations- und Managementberaterin; Partnerin der osb international. Beratungsschwerpunkte: Begleitung von Strategie- und Veränderungsprozessen, Führungskräfteentwicklung und Begleitung von Managementteams. Rudolf Wimmer, Univ.-Prof. Dr. jur., Gründer und Partner der osb international, Vizepräsident der privaten Universität Witten/Herdecke und dort Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen. Forschungsschwerpunkte: zukünftige Überlebensfragen von Familienunternehmen und Problemstellungen von schnell wachsenden Familienunternehmen. Beratungsschwerpunkte: Beratung von Familienunternehmen beim Generationswechsel; strategische Neupositionierung von Unternehmen; Konzeption und Realisation von organisationalen Veränderungen.Publikationen u. a.: "Organisation und Beratung" (2., erw. Aufl. 2012), "Mehr-Generationen-Familienunternehmen" (zus. mit F. B. Simon und T. Groth, 2., unveränd. Aufl. 2012).

最近チェックした商品