Die Insel Hiddensee : Das Ostseebad der Zukunft

個数:

Die Insel Hiddensee : Das Ostseebad der Zukunft

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 126 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783849599966

Description


(Short description)
Tauchen Sie ein in ein Hiddensee vor über 100 Jahren!Folgen Sie den Spuren des Einsiedler`s von Hiddensee -Alexander Ettenburg.Mit diesem seit 1912 erstmals wieder veröffentlichtenBuch erhalten Sie einen völlig neuen Inselblick auf "Datsöte Länneken" oder das "Ostseebad der Zukunft" wieEttenburg sein Werk auch nannte.Reprint der Originalausgabe von 1912
(Text)
Tauchen Sie ein in ein Hiddensee vor über 100 Jahren!Folgen Sie den Spuren des Einsiedler`s von Hiddensee -Alexander Ettenburg.Mit diesem seit 1912 erstmals wieder veröffentlichtenBuch erhalten Sie einen völlig neuen Inselblick auf "Datsöte Länneken" oder das "Ostseebad der Zukunft" wieEttenburg sein Werk auch nannte.Reprint der Originalausgabe von 1912
(Author portrait)
Ettenburg, AlexanderAlexander Ettenburg, 28. Februar 1858 in Gugelwits/Schlesien; 30. Oktober 1919 in Stralsund war ein deutscher Theaterkünstler und Dichter und als "Einsiedler von Hiddensee" bekannt. 1895 zog er mittellos auf die Insel Hiddensee. Dort nutzte er ein gepachtetes Grundstück auf dem Dornbusch, auf welchem er Holzhütten und die sogenannte Bergwaldschänke für die schon zahlreicher erscheinenden Tagesgäste errichtete. Zu Gunsten des Berliners Emil Hirsekorn, der auf dem Gelände eine Hotelanlage (das heute noch bestehende Hotel zum Klausner) erbaute, wurde sein Pachtvertrag 1909 nicht verlängert und er eröffnete in Vitte seine Schenke für alkoholfreie Getränke. Im Laufe seines Lebens galt er zunehmend als Exzentriker, weshalb er auch der "Einsiedler von Hiddensee" genannt wurde. Er starb 1919 verarmt in einem Stralsunder Krankenhaus.Sein Wunsch, auf dem Inselfriedhof beigesetzt zu werden, erfüllte sich nicht, da seine Urne auf dem Postweg von Stralsund nach Hiddensee verloren ging.

最近チェックした商品