Politik als Spiel : Zur Geschichte einer Kontingenzmetapher im politischen Denken des 20. Jahrhunderts (Zeitgenössische Diskurse des Politischen  | Contemporary Discourses on the Political 15) (2018. 398 S. 227.0 mm)

  • ポイントキャンペーン

Politik als Spiel : Zur Geschichte einer Kontingenzmetapher im politischen Denken des 20. Jahrhunderts (Zeitgenössische Diskurse des Politischen | Contemporary Discourses on the Political 15) (2018. 398 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848744695

Description


(Text)
Metaphern prägen das Nachdenken über Politik, indem sie einige Argumente als besonders plausibel nahelegen, andere dagegen in den Hintergrund der Aufmerksamkeit rücken. Im 20. Jahrhundert steigt eine Metapher in besonderer Weise zu einer Leitfigur der theoretischen Reflexion von Politik auf: die Metapher des Spiels. Als Metapher des Schauspiels prägt sie ab den 1950er Jahren eine zunächst kritische, dann aber konstruktive Auseinandersetzung mit Repräsentationsprozessen; als Metapher des agonalen Wettstreits verändert sie die Wahrnehmung von demokratischen Konflikten. In beiden Erscheinungsformen sind Spielmetaphern ein Reflexionsmedium von Kontingenzerfahrungen. Die Autorin erzählt die Geschichte politischer Spielmetaphern anhand von fünf Fallstudien aus dem deutschen, englischen und französischen Sprachraum: den französischen Situationisten, Jean-Fran ois Lyotard, Hannah Arendt, der agonalen Demokratietheorie und Jacques Rancière.

最近チェックした商品