- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Aktuelle Gesetzgebungsprozesse im Bereich Arbeit und Soziales weisen bei genauerer Betrachtung gravierende Unterschiede im Prozessverlauf auf, wenn es um die Rolle von Akteuren aus dem Bundestag und dem zust ndigen Ministerium, die Einbeziehung von Verb nden und Sachverst ndigen aus der Wissenschaft, die mediale Begleitung sowie die parlamentarische Auseinandersetzung geht. Auf Grundlage von Fallstudien zur arbeitsmarktpolitischen Instrumentenreform, zur Regelbedarfsermittlung und gleichzeitigen Einf hrung des Bildungs- und Teilhabepakets sowie zur Einf hrung des gesetzlichen Mindestlohns werden Unterschiede der Politikformulierung auf die unterschiedliche Bedeutung von Wissen zur ckgef hrt. Als Erkl rung dominanter Interaktionsmuster, die in verschiedener Weise von kognitiven und normativen Wissensbest nden gepr gt werden, wird die Relevanz der Zielgruppen der jeweiligen Policy sowie der Reichweite des Policy-Wandels herausgearbeitet.



