Politisch-soziale Ordnungsvorstellungen in der Deutschen Klassik (Staatsverständnisse 119) (2018. 297 S. 227.0 mm)

Politisch-soziale Ordnungsvorstellungen in der Deutschen Klassik (Staatsverständnisse 119) (2018. 297 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848735136

Description


(Text)
Es gehört zu den Allgemeinplätzen der Literaturwissenschaft, dass es sich bei der Deutschen Klassik um ein Konstrukt und Rezeptionsphänomen handelt. Hinzu tritt in diesem Falle eine mit dem durchaus normativ orientierten Prädikat "klassisch" einhergehende ideologische Fundierung und politische Funktionalisierung. Vor allem gegen Ende des 19. Jahrhunderts findet sich die Klassik gegen die französische Tradition in stilistischer, kultureller und politischer Hinsicht in Stellung gebracht. Ähnlich wie dann auch die Romantik wird die Klassik als typisch deutsche Erscheinung ausgegeben, die das 19. Jh. als das "deutsche Jahrhundert" einleitete und begründete. Aus dieser ideologischen Falle ist die Klassik nie so recht wieder herausgekommen.In diesem Band geht es um eine doppelte kritische Prüfung: Zum einen der vorgeblich politikabstinenten Selbstinszenierung der sog. "Klassiker" und zum anderen der geschichtspolitischen Rezeption der Klassik als einer gegenrevolutionären "deutschen Bewegung".Mit Beiträgen vonKlaus Dicke, Norbert Eke, Markus Hien, Federica La Manna, Stefan Matuschek, Walter Pauly, Klaus Ries, Maurin Schunke, Alice Stasková und Ludwig Stockinger.

最近チェックした商品