Regulierung und Gemeinwohl : Vorträge auf dem Bonner Symposium der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht am 18./19. Juni 2015 (Schriften der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht 2) (2016. 359 S. 227.0 mm)

Regulierung und Gemeinwohl : Vorträge auf dem Bonner Symposium der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht am 18./19. Juni 2015 (Schriften der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht 2) (2016. 359 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848732272

Description


(Text)
Am 18./19. Juni 2015 fand das zweite Symposium der Wissenschaftlichen Vereinigung f r das gesamte Regulierungsrecht im Stucksaal des Poppelsdorfer Schlosses der Universit t Bonn zum Thema Regulierung und Gemeinwohl statt. Unter diesem thematischen Dach sollten pr gende (Teil-)Ziele, Wirkungsfelder und innovative Ans tze der netzwirtschaftlichen Regulierung erschlossen und anhand des Normenmaterials in sechs Themenbl cken gew rdigt werden. Hierbei war beabsichtigt, ber den Wettbewerb als dominantes Leitmotiv hinaus in den Vordergrund tretende spezielle Facetten und Perspektiven zu beleuchten, die bisher nicht zentral diskutiert wurden. Am Ende sollte sich erweisen, wie diese Segmente untereinander zusammenwirken und ob sie insgesamt das Gemeinwohl als Leitma der bottleneck-Regulierung in einem neuen Licht erscheinen lassen. Der zweite Band der Reihe enth lt die auf dem Symposium gehaltenen Vortr ge.Mit Beitr gen von:Matthias Schmidt-Preu , Andreas Fuchs, Michael Fehling, Stefan Thomas, Oliver Lepsius, Martin Burgi, Hartmut Weyer, Hubertus Gersdorf, Carl Christian von Weizs cker, Gerrit Manssen, Martin Kment, J rn Axel K mmerer, J rg Gundel, Philipp Offenb cher / Yves Steingr ber
(Author portrait)
Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. (Berkeley) ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Kartellrecht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Jena.

最近チェックした商品