Description
(Text)
Die horizontale Wirkung von Grundrechten geh rt in den verschiedenen EU-Mitgliedstaaten schon seit Langem zu den zentralen Themen des Privatrechts. Die EU-Charta der Grundrechte hat dieser Frage inzwischen eine genuin europ ische Perspektive hinzugef gt. Entscheidender Ansatzpunkt sind die Kompetenzen, die dem europ ischen Gesetzgeber im Bereich des Privatrechts zukommen. Wirkungen europ ischer Grundrechte im Verh ltnis zwischen Privaten sind vorgezeichnet, soweit ihr Verh ltnis durch Regelungen des europ ischen Gesetzgebers gepr gt ist. Diesem spezifisch europ ischen Ansatz der Grundrechtswirkung unter Privaten stehen bislang aber nur nationale Antworten auf die Frage gegen ber, wie solche Wirkungen aussehen k nnen. In der Suche nach einer einheitlichen europ ischen Perspektive werden in diesem Band wichtige nationale, supranationale und internationale Aspekte dieses zentralen Themas des Privatrechts beleuchtet.Mit Beitr gen von:Anne-Sophie Chon Grimaldi, Aurelia Colombi Ciacchi, Sabine Corneloup, Edoardo Ferrante, Bettina Heiderhoff, Rafa l Jafferali, Hans D. Jarass, Sudabeh Kamanabrou, Sebastian Lohsse, Stefan Perner, David Ramos Mu oz, Reiner Schulze



