Die Gruppenklage im Kapitalmarktrecht : Vorschläge zur Weiterentwicklung des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (KapMuG) (Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wir) (2016. 321 S. 227.0 mm)

Die Gruppenklage im Kapitalmarktrecht : Vorschläge zur Weiterentwicklung des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (KapMuG) (Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation - Arbeiten zum Internationalen Wir) (2016. 321 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848730735

Description


(Short description)
Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) verfehlt sein Ziel, Massenschäden wirksam zu regulieren. Durch dieses Rechtsdurchsetzungsdefizit leidet die Funktionsweise des Kapitalmarkts. Das Werk entwickelt eine dem deutschen Recht bislang fremde Gruppenklage als effektive Bündelungsform.
(Text)
Das deutsche Prozessrecht kennt als Grundprinzip nur den Zwei-Parteien-Prozess, der in der ZPO verankert ist. Gerade am Kapitalmarkt wird aber oft eine Vielzahl von Personen durch den gleichen Rechtsversto gesch digt. Eine Einzelklage lohnt hier aufgrund der niedrigen Schadenssummen nicht. Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) konnte dieses Rechtsdurchsetzungsdefizit im Ergebnis nicht beheben, da es die Klagen nicht konsequent b ndelt. Die Arbeit zeigt die M ngel des Gesetzes im Einzelnen auf und entwickelt im Anschluss eine Gruppenklage. Dieses Modell ist dem deutschen Recht bisher nicht nur fremd, sondern aufgrund des Erpressungspotentials der US-amerikanischen securities class action auch mit vielen Vorurteilen belastet. In der richtigen Ausgestaltung verletzt sie aber weder die Rechte des Beklagten noch des Kl gers und bietet eine wirksame B ndelungsform zur Regulierung von Massensch den.

最近チェックした商品