Description
(Text)
Das Handbuch informiert ber die Grundfragen des Arbeitsrechts als Bestandteil der Wirtschaftsordnung und skizziert ihre Ausgestaltung in Form von L nderberichten, die den Stand der Rechtsentwicklung abbilden, aber auch den Einfluss der wirtschaftspolitischen Verh ltnisse und historischen Entwicklung erkennbar werden lassen. Die Darstellung orientiert sich an der in Russland und Deutschland g ngigen Systematisierung des Rechtsstoffs und verdeutlicht so das unterschiedliche Herangehen an die Regelung des Arbeitsrechts in beiden L ndern. Zentrale Fragen wie die Rechtsquellen des Arbeitsrechts, der Arbeitsvertrag und die Pflichten der Arbeitsvertragsparteien, die K ndigung und Befristung des Arbeitsverh ltnisses werden ebenso behandelt wie die Grundlagen des kollektiven Arbeitsrechts erg nzt um Beitr ge zum Arbeitsmarktrecht und zur Arbeitsmigration. Ein rechtsvergleichender Teil schlie t den Band ab. Das Handbuch richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker in Deutschland und Russland.



