Der Steuerbetrug (Neue Schriften zum Strafrecht 11) (2016. 900 S. 227.0 mm)

Der Steuerbetrug (Neue Schriften zum Strafrecht 11) (2016. 900 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783848730261

Description


(Short description)
Die Steuerhinterziehung wird heute als ernst zu nehmende Straftat behandelt, die einschneidende Strafen nach sich zieht. Die Abhandlung klärt, ob in der Steuerhinterziehung tatsächlich ein strafrechtlich zu ahndender Steuerbetrug liegt. Sie zeigt Grenzen auf, die eine Bestrafung wegen Steuerhinterziehung nicht übertreten darf.
(Text)
Die Abhandlung arbeitet erstmals umfassend den Unrechtscharakter der vermehrt in der Praxis bedeutsamen strafbaren Steuerhinterziehung auf. Die Arbeit bestimmt die kommunikationsgebundene Steuerhinterziehung als strafbaren Steuerbetrug. Auf dieser Basis zeigt sie Grenzen auf, welche die Justiz bei der Auslegung der Steuerhinterziehung auch dann beachten muss, wenn man ihre Einstufung als ernste Straftat nicht leugnet. So fordert die Abhandlung beispielhaft ein, den hohen Grad an Normativierung innerhalb der steuerlichen Rechtsanwendung nicht l nger einseitig auf dem R cken der B rger auszutragen.F r das europ isierte deutsche Betrugsstrafrecht leistet die Arbeit eine kritische Systematisierung. Sie weist die Betrugsdelikte als Angeh rige einer Deliktsfamilie aus. Innerhalb der Kriminalisierungsdebatte mahnt Gaede eine verfassungsrechtlich fundierte Neubegr ndung der Rechtsgutslehre an, die weder die ma stabsabschw chende Grundrechtssonderdogmatik des BVerfG bernimmt, noch das Parlament zum Vollzugsinstrument der Strafrechtslehre mutieren l sst. Insbesondere legt die Abhandlung dar, dass der allgemeine Gleichheitssatz f r Deliktsfamilien anders als bisher zu einer bedeutsamen Gr e der strafrechtlichen Rechtsanwendung werden muss.

最近チェックした商品