Die Gesetzgebungstechnik der Pauschalierung und ihre verfassungsrechtliche Bewertung : Dargestellt am Beispiel der gesetzlichen Unfallversicherung des SGB VII (Schriften zum Sozialrecht 36) (2016. 461 S. 227.0 mm)

Die Gesetzgebungstechnik der Pauschalierung und ihre verfassungsrechtliche Bewertung : Dargestellt am Beispiel der gesetzlichen Unfallversicherung des SGB VII (Schriften zum Sozialrecht 36) (2016. 461 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848730216

Description


(Short description)
Die Arbeit beleuchtet die Gesetzgebungstechnik der Pauschalierung umfassend. Ausgehend von einer rechtstheoretisch entwickelten Definition werden die Pauschalierungen in der Referenzmaterie der gesetzlichen Unfallversicherung katalogisiert und verfassungsrechtlich analysiert.
(Text)
Die Arbeit analysiert die Gesetzgebungstechnik der Pauschalierung umfassend. Ausgehend von rechtstheoretischen Erw gungen werden im ersten Kapitel eine pr zise Definition entwickelt und die Verwendung eines Ersatzmerkmals als zentrales Erkennungsmerkmal gesetzlicher Pauschalierungen herausgearbeitet. Im zweiten Kapitel betritt die Arbeit juristisches Neuland, indem ein vollst ndiger Katalog gesetzlicher Pauschalierungen in der Referenzmaterie der gesetzlichen Unfallversicherung des SGB VII erstellt wird. Anhand der unterschiedlichen Ersatzmerkmale wird eine Systematik der circa 100 Pauschalierungen aufgezeigt. Im dritten Kapitel wird das Spannungsverh ltnis zwischen Pauschalierungen und dem allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG beleuchtet. Die Analyse des Gleichheitssatzes und die Erkenntnisse aus dem ersten Kapitel f hren zu einer Untersuchung der Regelungstechnik als solcher und der Pauschalierungen innerhalb des SGB VII anhand eines dreistufigen Pr fmodells.

最近チェックした商品