International Law of Succession (2021 1500 p.  24 cm)

International Law of Succession (2021 1500 p. 24 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783848727438

Description


(Text)
Zum Werk
Zentrales Element des Kommentars ist eine ausführliche, fundierte Kommentierung der Europäischen Erbrechtsverordnung, die am 16. August 2012 in Kraft getreten ist und für alle Erbfälle ab dem 17. August 2015 gilt, sowie ihrer Ausführung in Deutschland Im Einzelnen:
Eine umfassende Darstellung des internationalen Erbrechts: Nicht nur die Erbrechtsverordnung, sondern auch die einschlägigen multilateralen Übereinkommen und bilateralen Abkommen, die für die Bundesrepublik in Kraft sind und die Verordnung verdrängen, sowie die künftigen erbrechtlichen Restvorschriften des EGBGB.
Internationales Erbschaftsteuerrecht: Das Recht des grenzüberschreitenden Erbfalls wird auch aus steuerrechtlicher Sicht beleuchtet. Wichtige Handreichung für die Praxis im Dschungel zwischen deutschem internationalen Erbschaftsteuerrecht, vorrangigen Staatsverträgen und Unionsrecht
Internationales Schenkungsrecht: Zuwendungen unter Lebenden (Schenkungen, unbenannte Zuwendungen sonstige Zuwendungen) und Erbrecht sind eng miteinander verwoben und es stellen sich bei grenzüberschreitenden Fällen oftmals Abgrenzungsfragen, vor allem zur Rom-I-Verordnung. Wo ist etwa die Schenkung von Todes wegen zu verorten? Deshalb Erläuterung des internationalen Schenkungsrechts.
Abgerundet wird das Werk durch ein ausführliches Sachverzeichnis, das den schnellen und gezielten Zugriff ermöglicht.
Vorteile auf einen Blick
- wissenschaftlich fundiert
- international
- aktuell
Zu den Autoren
Herausgeber und Autoren sind allesamt erfahrene Praktiker mit fundiertem wissenschaftlichem Hintergrund.
Herausgegeber: Prof. Dr. Anatol Dutta, M. Jur. (Oxford) ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Regensburg. Dr. Johannes Weber, LL.M. (Cambridge) ist Notarassessor und Geschäftsführer des Deutschen Notarinstituts (DNotI) in Würzburg.
Verfasst von Prof. Dr. Frank Bauer, Prof. Dr. Anatol Dutta, M. Jur. (Oxford), Dr. Matteo Fornasier, LL.M. (Yale), Prof. Dr. Florian Haase, M.I.Tax, Dr. Eva Lein, Dr. Robert Magnus, Dr. Jan Peter Schmidt, Dr. Rembert Süß, Rechtsanwalt und Dr. Johannes Christian Weber, LL.M. (Cambridge).
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Erbrecht und für Steuerrecht, Notare und Steuerberater. Daneben natürlich auch für den wissenschaftlichen Gebrauch an Universitäten und Fachhochschulen sowie für Richter und Rechtspfleger.
(Text)
Bei jedem grenzüberschreitenden Erbfall gilt die Europäische Erbrechtsverordnung. Der Kommentar bietet im Dschungel von deutschem und internationalem Erbschaftsteuerrecht, vorrangigen Staatsverträgen und Unionsrecht eine wichtige Handreichung für die Praxis. Eine Abgrenzung zum internationalen Schenkungsrecht und zur Rom-I-Verordnung hilft bei der Praktischen Anwendung. Daneben werden die einschlägigen multi- und bilateralen Abkommen kommentiert.

最近チェックした商品