- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > miscellaneous
Description
(Text)
Im Jahr 1975 wurde der Kooperationsvertrag zwischen der Ruhr-Universit t Bochum (RUB) und der IG Metall (IGM) geschlossen, aus dem vier Jahre sp ter die Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM hervorging. 40 Jahre sp ter diskutieren namhafte Beteiligte, Gewerkschafter und Wissenschaftler in diesem Band, welche Erfahrungen mit der Kooperation von Universit t und Gewerkschaft gesammelt wurden und vor welchen Herausforderungen Grenzinstitutionen (F rstenberg) wie die Arbeitsstelle und hnliche Einrichtungen heute stehen. Im historischen R ckblick wird deutlich, wie sehr sich politische Rahmenbedingungen, forscherische Aufgabenstellungen und praktische Wirkungsm glichkeiten inzwischen ver ndert haben. Zugleich f hren die Beitr ge aber auch vor Augen, dass durch die Herausbildung einer globalisierten konomie, durch die Strukturumbr che ganzer Regionen im Ruhrgebiet besonders signifikant , durch die Qualifikationserfordernisse einer sich digitalisierenden Arbeitswelt sowie durch neuartige Anspr che an gute Arbeit und demokratische Teilhabe das komplette Umfeld ein anderes ist als vor 40 Jahren. Wollen Wissenschaft und Arbeitswelt weiter erfolgreich kooperieren, m ssen sie sich diesem Wandel stellen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Ludger Pries, Lehrstuhl Organisationssoziologie und Mitbestimmungsforschung in der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum; Forschungs- und Lehraufenthalte in Brasilien, Mexiko, Spanien und den USA. Forschungsschwerpunkte: (international vergleichende) Organisations-, Arbeits-, Erwerbs- und Migrationssoziologie, sozialwissenschaftliche Automobilforschung, Transnationalisierungsforschung.Hans-Jürgen Urban ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall in Frankfurt a.M.



