- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Vorsicht Sicherheit! Auf den ersten Blick ist diese Warnung ein Paradoxon. Sie verweist auf den Preis der Sicherheit und dies ist die Freiheit. Was aber unter Freiheit und Sicherheit zu verstehen ist, ist kontingent. Sowohl der Freiheits- als auch der Sicherheitsbegriff haben eine Ausweitung, gegebenenfalls sogar eine berdehnung erfahren. In historischer Perspektive ging die Gew hrung von Sicherheit durch den Staat der Freiheit voraus, die hingegen eine sp tere, liberale Errungenschaft als Freiheit vor dem Staat ist. Im modernen Rechts- und Verfassungsstaat ist Freiheit hingegen die raison d tre. Anders in autokratischen Regimen, die ihre Legitimation auch ber Sicherheit begr nden k nnen. Vor dem Hintergrund sich wandelnder Sicherheits- und Freiheitsgef hrdungen stellen die Beitr ge in unterschiedlichen Kontexten die Frage nach der richtigen Balance zwischen Freiheit und Sicherheit und ihrer politiktheoretischen Begr ndung.Mit Beitr gen von:Gabriele Abels, Diana Auth, Thorsten Bonacker, Martin Florack, Timo Grunden und Karl-Rudolf Korte, Peter Graf Kielmansegg, Ursula Jasper und Moritz Wei , Steffen Kailitz und Stefan Wurster, Bernd Ladwig, Luisa Lemme, Harald M ller, Jeffrey K. Olick, Christine Prokopf und Sinja Hantscher, Peter Schaar, Cord Schmelzle, Ulrich Schneckener, Wolfgang Seibel, Annick T.R. Wibben, Holger Zapf, Heidrun Zinecker



