Description
(Text)
Seit Jahren steht der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) das Kernst ck des kommunalen sozialen Dienstleistungsnetzes unter einem erheblichen Entwicklungsdruck: Er muss steigende Fallzahlen und erh hte Fallkomplexit t bew ltigen, neue fachliche Trends und gesellschaftliche Bedarfe flexibel aufgreifen, dem Ruf nach ganzheitlichen, einheitlichen und effizienten Hilfsleistungen folgen und dabei Organisationsreformen nach Ma gabe eines modernen Verwaltungsverst ndnisses durchf hren das alles vor dem Hintergrund einer anhaltend schwierigen kommunalen Haushaltslage. Dieses Buch stellt in kompakter Form die Frage ins Zentrum, wie diese Vielfalt von teilweise widerstreitenden Zielen erreicht werden kann. Auf der Basis einer soliden theoretischen Fundierung und gest tzt auf eine breite qualitative Empirie untersuchen die Autorin und der Autor, welche Faktoren ausschlaggebend sind, um eine gelingende ASD-Praxis sicherzustellen. Dabei entsteht eine Typologie von Reformans tzen, anhand derer gangbare und erfolgversprechende Entwicklungswege deutlich werden. Neben der Perspektive der Akteure kommt auch jene der Adressaten des ASD zu Sprache, und Erfolge werden ebenso reflektiert wie Widerspr che und Hemmnisse.
(Author portrait)
Dr. Herbert Schubert ist Professor für Soziologie und Sozialmanagement am Fachbereich Sozialpädagogik der Fachhochschule Köln und Privatdozent im Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung der Universität Hannover.



