Description
(Short description)
Die Beiträge zu der Tagung "Effizienz durch Verständigung" thematisieren die vielschichtigen Fragen der Zulässigkeit eines formlosen Handelns von Behörden und Gerichten sowie die hierduch induzierten Gefahren, insbesondere betreffend die Aushöhlung der rechtsstaatlichen Verfahrensgarantien. Zu diesem Zwecke wurden inter- und intradisziplinär die besonders praxisrelevanten Bereiche Strafrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Kartellrecht adressiert.
(Text)
Entscheidungen in nicht vollst ndig ermittelten Sachverhalten k nnen aus guten Gr nden als unsachgem , rechtswidrig und unjuristisch bezeichnet werden. Um einer solch unjuristischen , nicht rechtskonformen Verwaltung und Rechtsprechung entgegenzuwirken sowie eine Aush hlung der rechtsstaatlichen Verfahrensgarantien durch ein im schlimmsten Falle unkontrollierbares Ausweichen in faktische Droh- und Drucksituationen zu vermeiden, werden durch die im Tagungsband versammelten Beitr ge, die M glichkeiten und Grenzen der Zul ssigkeit des formlosen Handelns von Beh rden und Gerichten ausgelotet. Exemplarisch und repr sentativ herausgegriffen werden dabei die besonders bedeutsamen Bereiche (Steuer-)Strafrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie das Kartellrecht mit ihren unterschiedlichen normativen Rahmungen. Durch die Herausarbeitung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden kann mit Blick auf das Generalthema Effizienz durch Verst ndigung die erforderliche ( bergreifende) Theorienbildung bef rdert und dar ber hinaus die Grundlage f r rechtspolitische Handlungsempfehlungen entwickelt werden.Mit Beitr gen vonProf. Dr. Armin Engl nder; RiBGH Dr. Ralf Eschelbach; RA PD Dr. Gerson Tr g; StB Prof. Dr. Wolfgang Kessler; RA Dr. Mathias Hanten, MBL; PD Dr. Alexander Thiele; RA Dr. Ulrich Soltesz, LL.M.; Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur.; Prof. Dr. D rte Poelzig, M.Jur.



