Wie junge Erwachsene die EU sehen und was die Medien dazu beitragen (Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation 3) (2015. 333 S. 227.0 mm)

Wie junge Erwachsene die EU sehen und was die Medien dazu beitragen (Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation 3) (2015. 333 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848716531

Description


(Short description)
Aus einer ganzheitlichen Perspektive untersucht die Studie, wie junge Erwachsene Orientierungen zur EU bilden. Sie erlaubt vielseitige Einblicke in ihre Sichtweisen zur EU, liefert Erkenntnisse zur Rolle von Medien und stellt ein evidenzbasiertes Modell erfahrungsbasierter Orientierungsbildung vor.
(Text)
Die Studie untersucht, wie junge Erwachsene im Zuge medienvermittelter Erfahrungen Orientierungen zur EU entwickeln. Indem die Autorin einen ganzheitlichen Ansatz w hlt, der den Prinzipien qualitativer Sozialforschung folgt, auf der methodischen Ebene jedoch qualitative Interviews mit einer quantitativen Online-Umfrage kombiniert, gelingt es ihr, ein vielschichtiges Bild der Orientierungen junger Erwachsener zur EU zu zeichnen und den Beitrag medialer Erfahrungen in Relation zu interpersonellen, direkten und formalen Lernerfahrungen zu rekonstruieren. Durch die Identifikation typischer Orientierungsmuster und Erfahrungsrepertoires erlaubt sie eine differenzierte Betrachtung unterschiedlicher Gruppen. Indem die Ergebnisse der Studie abschlie end zu einem Gesamtbild integriert werden, l sst sich ein evidenzbasiertes Modell erfahrungsbasierter Orientierungsbildung zur EU entwickeln, das die subjektiven Erfahrungen junger Menschen in ihrem Wechselspiel mit Orientierungen in den Mittelpunkt stellt.

最近チェックした商品