Posting als Kündigungsgrund : Unternehmensschädliche Äußerungen in Social Media (Theorie und Praxis des Arbeitsrechts 2) (2014. 252 S. 227.0 mm)

Posting als Kündigungsgrund : Unternehmensschädliche Äußerungen in Social Media (Theorie und Praxis des Arbeitsrechts 2) (2014. 252 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848715640

Description


(Short description)
Welche Risiken birgt eine Äußerung des Arbeitnehmers in Social Media für den Bestand des Arbeitsverhältnisses? Das Werk zeigt auf, wo die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und unternehmerischer Betätigungsfreiheit verläuft und wie weit die arbeitsvertraglichen Nebenpflichten des Arbeitnehmers reichen.
(Text)
Das Internet vergisst nie - Unternehmenssch dliche u erungen von Arbeitnehmern in Social Media k nnen nach der Rechtsprechung zahlreicher Instanzgerichte den Bestand des Arbeitsverh ltnisses gef hrden. Doch anhand welcher Kriterien ist die Abgrenzung zwischen Meinungsfreiheit und unternehmerischer Bet tigungsfreiheit zu ziehen? Unterliegt der Arbeitnehmer auf Grund der weitreichenden Gefahren einer Ver ffentlichung von u erungen in Social Media besonders ausgepr gten arbeitsvertraglichen Nebenpflichten? Ist eine Kommunikation zwischen Freunden vertraulich? Der Autor untersucht die grund- und arbeitsrechtlichen Fragestellungen und arbeitet Kriterien und Pr fungsschritte zur Falll sung heraus.

最近チェックした商品