Religiöse Bewegungen als politische Akteure im Nahen Osten (Nahoststudien. Middle Eastern Studies 2) (2016. 376 S. 227.0 mm)

Religiöse Bewegungen als politische Akteure im Nahen Osten (Nahoststudien. Middle Eastern Studies 2) (2016. 376 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848714728

Description


(Text)
Religi se Politik im Nahen Osten ist zu einem weithin diskutierten Problem geworden und dennoch greifen viele Analysen zu kurz. Als ein sozialwissenschaftlich geleiteter Querschnitt eines weiten Feldes beinhaltet dieser Sammelband vertiefende Analysen verschiedener Formen religi ser Politikformulierung in der Region. Die Beitr ge behandeln dabei sowohl die ideologischen Entwicklungslinien des militanten Jihadismus und das Staatskonzept des Islamischen Staates als auch das Problem der konkreten Mobilisierung islamistischer Milieus in der T rkei, in gypten und im Libanon im Spannungsfeld politischer Auseinandersetzung ber die Frage nach dem Charakter ihrer Gesellschaften. Der Band durchbricht allerdings die bliche Fokussierung auf den politischen Islam, indem er auch etwa den M rtyrerkult der s kular-muslimischen Amal-Bewegung, christliche und j dische Akteure ins Blickfeld r ckt und so einen Querschnitt religi ser Politikformulierung im gegenw rtigen Nahen Osten erm glicht.Mit Beitr gen vonSabrina Bonsen, Corinna Emser, Oliver Glatz, Christoph G nther, Mahmoud Jaraba, Meltem Kula atan, Peter Lintl, Manuel Sakmani, Christoph Schumann, Christian Thuselt, Christian Wolff, Barbara Zollner
(Author portrait)
Christian Wolff, M.A.; Abschluss des Studium der Politischen Wissenschaften, Islamwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften als Magister Artium im Februar 2008 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.Peter Lintl hat Politische Wissenschaften, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Haifa und Tel Aviv studiert. Im Rahmen von Forschungs- und Projektaufenthalten hat er fast drei Jahre lang in Israel gelebt. In Erlangen studierte er an der Professur für Politik und Zeitgeschichte des Nahen Ostens bei Prof. Thomas Philipp, Ph.D. Derzeit ist er im gleichen Institut wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Christoph Schumann. Er fertigt momentan seine Promotionsschrift zu ultraorthodoxer Parteipolitik in Israel an, die vorraussichtlich 2013 erscheinen wird.
Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die Verknüpfung von theoretischer und empirischer Forschungsarbeit auf den Gebieten Politik und Religion sowie der Nahostforschung.

最近チェックした商品