Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster (2017. 305 S. 227.0 mm)

Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster (2017. 305 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848713349

Description


(Text)
Die Topoi der Strafbegr ndung und -einschr nkung haben ihren festen Platz in der g ngigen Strafrechtsdogmatik. Verwiesen sei nur auf das nulla-poena-Prinzip (Art. 103 Abs. 2 GG, 1, 2 StGB), das in drei seiner Auspr gungen explizit mit der Frage der strafbegr ndenden oder -einschr nkenden Wirkung operiert (Verbot der Strafbegr ndung durch Gewohnheitsrecht, R ckwirkungs- und Analogieverbot zulasten des T ters). Aus dem Strafprozessrecht ist hier der in-dubio-Grundsatz zu nennen, der eine Zweifelsregelung zugunsten des Beschuldigten ausspricht. Allerdings offenbaren etwa Situationen, in denen die Strafbarkeit konfligierender Personen in Rede steht, dass die Frage, ob eine Entscheidung zulasten oder zugunsten eines Beschuldigten wirkt, tats chlich nicht immer eindeutig beantwortet werden kann. Vor diesem Hintergrund widmet sich der Sammelband der konzeptionellen und normativen Beleuchtung strafbegr ndender und -einschr nkender Argumentationsmuster im Strafrechtsdiskurs.

最近チェックした商品