- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Short description)
Dieses Buch untersucht, wie die CDU zur Volkspartei wurde, wie sich innerhalb der heterogenen Strukturen innerparteiliche Machtprozesse abspielen, wie die Führungsfiguren die komplexe Organisation steuern und wie sie sich strategisch aufstellen will, um auch den dynamischen sozialen Wandel im 21. Jahrhundert überstehen zu können.
Die Schriftenreihe wird herausgegeben von Karl-Rudolf Korte (NRW School of Governance, Universität Duisburg-Essen).
(Text)
Noch immer stimmt der Satz: Die CDU ist die erfolgreichste Partei der deutschen Parlamentsgeschichte. Noch immer bildet sie die st rkste Fraktion im Deutschen Bundestag. Noch immer stellt sie die Figur an der Spitze der Regierung. Selbstverst ndlich ist das alles nicht.Bildungsexpansion, Urbanit t, S kularisierung, Wertewandel all das unterminierte seit Jahrzehnten eher das Fundament, auf dem die Partei Adenauers zuvor noch sicher stand. Und doch sah die Republik w hrenddessen die langen Kanzlerjahre Helmut Kohls und heute Angela Merkels.Wie die Union zur weit gef cherten Volkspartei wurde, wie sie heterogene Schichten, Regionalkulturen, konfessionelle Traditionen, Generationen integrierte, wie sie in elastischer Weise auf Ver nderungen des Kontextes reagierte, davon handelt dieses Buch. Es analysiert die innerparteilichen Machtverh ltnisse, die Anatomie der Organisation, die Biografien und F hrungstechniken des Spitzenpersonals. Und das Buch geht auf die gegenw rtige Unruhe inder Partei ein, da manche Mitglieder und Anh nger zweifeln, worin noch der "Lebensinhalt" (Adenauer) der Partei im 21. Jahrhundert besteht.
(Author portrait)
Prof. Dr. Franz Walter ist Direktor des Instituts für Demokratieforschung an der Universität Göttingen. Er publiziert vor allem zur Geschichte und Entwicklung der deutschen Parteien, u.a. regelmäßig auf SPIEGEL ONLINE.



