Description
(Short description)
Auf europäischer und globaler Ebene sind Strukturen eines vielfältig vernetzten Konstitutionalismus entstanden. Dies wurde und wird etwa in der Euro-Krise, im Streit zwischen nationalen und europäischen Gerichten und im globalen 'Krieg gegen den Terror' greifbar. Der 2009 gegründete Verfassungsblog hat sich in Kooperation mit Recht im Kontext zu einem zentralen Debattenschauplatz für diese Herausforderungen entwickelt. Dieser Band dokumentiert einen Verfassungsdiskurs, dessen Entwicklungspfade derzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin im Forschungsprojekt 'Verfassungsblog: Perspektiven der Wissenschaftskommunikation in der Rechtswissenschaft' untersucht werden.
(Text)
Auf europ ischer und globaler Ebene sind Strukturen eines vielf ltig vernetzten Konstitutionalismus entstanden. Dies wurde und wird etwa in der Euro-Krise, im Streit zwischen nationalen und europ ischen Gerichten und im globalen Krieg gegen den Terror greifbar. Der 2009 gegr ndete Verfassungsblog hat sich in Kooperation mit Recht im Kontext zu einem zentralen Debattenschauplatz f r diese Herausforderungen entwickelt. Dieser Band dokumentiert einen Verfassungsdiskurs, dessen Entwicklungspfade derzeit an der Humboldt-Universit t zu Berlin im Forschungsprojekt Verfassungsblog: Perspektiven der Wissenschaftskommunikation in der Rechtswissenschaft untersucht werden. Mit Beitr gen von Marten Breuer, Artur Dyevre, Andreas Fischer-Lescano, Christian Joerges, Jan Kom rek, Matthias Kottmann, Hanno Kube, Mattias Kumm, Matthias Lehnert, Philip Liste, Franz C. Mayer, Martin Nettesheim, Ingolf Pernice, Ulrich K. Preu , Florian R dl, Frank Schorkopf, Jo Shaw, Daniel Thym, Maja Walter u.a.
(Author portrait)
Christoph Möllers, geb. 1969, hat an der Universität Göttingen den Lehrstuhl für Staatsrecht und Verfassungstheorie inne. Er studierte Rechtswissenschaften, Philosophie und Komparatistik in Tübingen, München, Berlin, Madrid und Chicago, forschte in Dresden, Heidelberg und New York, lehrte in Hamburg und Münster. 2006/07 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Er schreibt regelmäßig für das Feuilleton der FAZ über aktuelle Rechtsfragen.Maximilian Steinbeis, geboren 1970 in München, studierte Jura. Seit 1999 ist er Redakteur in der Politredaktion des Handelsblatts und lebt in Köln.



