Zehn Jahre Völkerstrafgesetzbuch : Bilanz und Perspektiven eines "deutschen Völkerstrafrechts" (Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht 1) (2013. 308 S. 227.0 mm)

  • ポイントキャンペーン

Zehn Jahre Völkerstrafgesetzbuch : Bilanz und Perspektiven eines "deutschen Völkerstrafrechts" (Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht 1) (2013. 308 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848702794

Description


(Short description)
Der Band präsentiert Beiträge zum gegenwärtigen Stand des "deutschen Völkerstrafrechts". Zehn Jahre nach Inkrafttreten des Völkerstrafgesetzbuchs ziehen die Autoren unter Einbeziehung historischer, anwendungspraktischer und internationaler Blickwinkel eine erste Bilanz und fragen nach den Perspektiven der Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen in Deutschland.
(Text)
Mit Inkrafttreten des V lkerstrafgesetzbuches am 30. Juni 2002 ist der Grundstein f r ein deutsches V lkerstrafrecht gelegt worden. Heute, gute zehn Jahre sp ter, scheint die damals sp rbare V lkerstrafrechtseuphorie einer gewissen Ern chterung gewichen zu sein. Ein Grund daf r mag die geringe Zahl von Verfahren sein, die eingeleitet wurden. In dem Band, der auf ein im Mai 2012 an der Universit t Hamburg durchgef hrtes Symposium zur ckgeht, wird eine erste Bilanz gezogen und nach den Perspektiven der Verfolgung von V lkerrechtsverbrechen in Deutschland gefragt. Das V lkerstrafgesetzbuch wird in seinen historischen und kriminalpolitischen Kontext gesetzt, es werden strafrechtsdogmatische Schl sselfragen, insbesondere zur Regelung der Vorgesetztenverantwortlichkeit sowie zur anstehenden Umsetzung des Aggressionsverbrechens, diskutiert, es wird der Frage nach den Ursachen f r den - und den m glichen Konsequenzen aus dem - schmalen praktischen Anwendungsbereich des V lkerstrafgesetzbuchs nachgegangen, schlie lich wird das V lkerstrafgesetzbuch aus europ ischer, internationaler und v lkerrechtlicher Perspektive bewertet. Mit Beitr gen von:Bundesanwalt Thomas Beck, GBA Karlsruhe | Eva Bohle, LL.M. (UWC), Universit t Hamburg | Prof. Dr. Martin B se, Universit t Bonn | Dr. Boris Burghardt, Humboldt-Universit t zu Berlin | Prof. Dr. Alberto di Martino, Scuola Superiore Sant Anna, Pisa | Julia Geneuss, LL.M. (NYU), Universit t Hamburg | Staatssekret rin Dr. Birgit Grundmann, BMJ, Berlin | Sarah Imani, LL.M. (NYU), Universit t Hamburg | Prof. Dr. Florian Je berger, Universit t Hamburg | RA Wolfgang Kaleck, European Center for Constitutional and Human Rights, Berlin | RiStGH Dr. h.c. Hans-Peter Kaul, Den Haag | Prof. em. Dr. Rainer Keller, Universit t Hamburg | Prof. Dr. Andr Klip, Universit t Maastricht | Prof. Maximo Langer, S.J.D., University of California at Los Angeles | Prof. Dr. Reinhard Merkel, Universit t Hamburg | Prof. Dr. Stefan Oeter, Universit t Hamburg | Michael Ratner, Center for Constitutional Rights, New York | Prof. Dr. Christoph Safferling, LL.M., Universit t Marburg | RiOLG Prof. Dr. Joachim Vogel, Universit t M nchen | Prof. Dr. Bettina Wei er, Universit t M nster | Prof. Dr. Gerhard Werle, Humboldt-Universit t zu Berlin | Prof. Dr. Andreas Zimmermann, LL.M. (Harvard), Universit t Potsdam

最近チェックした商品