Description
(Short description)
Im Mittelpunkt dieses interdisziplinär angelegten Jahrbuchs stehen die Autonomie des muslimischen Individuums und der Schutz seiner Rechte im traditionellen islamischen Recht sowie in den Rechtsordnungen westlich als auch islamisch geprägter Staaten.
(Text)
Das Jahrbuch nimmt rechtliche Probleme interdisziplin r in den Blick, die das Verh ltnis von Staat und Islam betreffen. Der zweite Band widmet sich der Autonomie des muslimischen Individuums und dem Schutz seiner Rechte im traditionellen islamischen Recht sowie in westlich wie in islamisch gepr gten Staaten. Die Beitr ge betreffen die Privatsph re in der islamischen Rechtswissenschaft (Prof. Dr. Christian Lange), das Kopftuch im deutschen (Dr. Corinna Sicko) und t rkischen Recht (Dr. Hil l zt rk), Ehrenmorde im deutschen Strafrecht (Prof. Dr. Brian Valerius), das schweizerische Minarettverbot (Dr. Erwin Tanner-Tiziani), muslimische Bestattungen nach deutschem Recht (Dr. Diana Zacharias), nichteheliches Kindschaftsrecht in Marokko (Kai Kreutzberger), Grundrechtssicherung durch die EU in Syrien (Rima Al-Tinawi). Viele der Beitr ge waren Gegenstand der Tagung Scharia, Staat und Autonomie des Einzelnen an der FU Berlin im Oktober 2011 unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Peter Scholz.



