Festschrift für Wolf Schiller : Zum 65. Geburtstag am 12. Januar 2014 (2014. 713 S. 221 mm)

Festschrift für Wolf Schiller : Zum 65. Geburtstag am 12. Januar 2014 (2014. 713 S. 221 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783848700875

Description


(Short description)
Das Werk versammelt Beiträge zu diversen Problemen des Wirtschaftsstrafrechts - sowohl aus der Sicht des Unternehmers, wie der Interessen der Strafverfolgungsbehörden. Behandelt werden Fragen des materiellen Rechts (unter Einschluss des Medizinrechts und des Steuerrechts) sowie Fragen aus dem Verfahrensrecht, auch nach der Rolle des Strafverteidigers und seinen speziellen Aufgaben als Unternehmensanwalt. Alles in allem ein Querschnitt durch aktuelle Themen in Theorie und Praxis des Wirtschaftsstrafrechts.
(Text)
Das Buch spiegelt einen gro en Teil der gegenw rtigen Diskussion auf dem Gebiet des gesamten Wirtschaftsstrafrechts wider. Dabei geht es nicht nur um spezielle Materien, beispielsweise das Wertpapierhandelsgesetz und seine Strafvorschriften gegen Manipulationen des Marktes, sondern auch um die allgemein materiellrechtlichen Hintergr nde, die nicht zuletzt entscheidend sind, etwa f r Ausgestaltung von Compliance und Unternehmensberatung. Auch verfahrensrechtliche Fragen werden er rtert weit ber die traditionelle Praxis des Strafprozessrechts hinaus, mit Blick auf durch moderne Digitaltechnik erm glichte Zugriffe. Einen besonderen Platz nehmen hier die unternehmensinternen Ermittlungen ein; hinzu treten methodologische Reflektionen ber die Aufgaben einer Unternehmensethik.Im Einzelnen erstreckt sich der Inhalt auf die Gesch ftsherrenhaftung, auf Fragen des Sportstrafrechts (Doping) und des Trennbankengesetzes sowie auf Reformvorschl ge zum Transplantationsgesetz und zur Abgeordnetenbestechung. Allgemeine konomische Grundlagen und europ ische Vorgaben finden gleicherma en Ber cksichtigung. Schlie lich auch Fragen, die in den allgemeinen Teil des Strafrechts geh ren, wie etwa Beihilfe durch rollenad quates Verhalten. Im Verfahren reicht die Palette vom Verdacht gegen Unternehmen ber Verst ndigung und grundlegende Fragen der Verteidigung bis zu Anwesenheitsfragen und Problemen der Verlesbarkeit von Urkunden.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Volk ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Strafprozessrecht an und Sprecher des Instituts für die gesamten Strafrechtswissenschaften, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.Klaus Lüderssen, geb. 1932, ist emeritierter Professor für Strafrecht, Strafprozeßrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie. Er ist Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt.

最近チェックした商品