Jahrbuch Seniorenwirtschaft 2012 (Jahrbuch Seniorenwirtschaft) (2012. 122 S. 227.0 mm)

Jahrbuch Seniorenwirtschaft 2012 (Jahrbuch Seniorenwirtschaft) (2012. 122 S. 227.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783848700318

Description


(Short description)
Das Jahrbuch ist konzipiert als Kompendium zu aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen, mit denen sich die Akteure aus der Seniorenwirtschaft auseinandersetzen müssen und die Impulse für die Weiterentwicklung geben können.
(Text)
Die Europ ische Union hat das Jahr 2012 zum Europ ischen Jahr f r aktives Altern und die Solidarit t zwischen den Generationen erkl rt. Damit wird einerseits der demographischen Entwicklung in Europa Rechnung getragen und anerkannt, dass die Zukunft Europas nur durch die aktive Gestaltung des demographischen Wandels gew hrleistet werden kann. Auf der anderen Seite wird durch die besondere Betonung der Solidarit t zwischen den Generationen auf die Notwendigkeit einer gerechten Lastenverteilung zwischen den Generationen aufmerksam gemacht.Das Jahrbuch ist konzipiert als Kompendium zu aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen, mit denen sich die Akteure aus der Seniorenwirtschaft auseinandersetzen m ssen und die Impulse f r die Weiterentwicklung geben k nnen.Mit Beitr gen von: Stefan Arend, Peter Enste, Michaela Evans, Daniela Friederich, Anja Gerlach, Josef Hilbert, Christiane Jensen, Sascha K pke, Gaby Lenz, Bernd Maelicke, Sebastian Merkel , Christiane Meyer, Monika Nirschl, Elke Maria Reinhardt, Petra Richter, Roland Schmidt, Marita Sperga, Beat Uebelhart und Peter Z ngl.
(Author portrait)
Professor Bernd Maelicke, geboren 1941, ist Jurist und Sozialwissenschaftler. Von 1990 bis 2005 verantwortlich für den Strafvollzug in Schleswig-Holstein, ist er seit 2005 Gründungsdirektor des Deutschen Instituts für Sozialwirtschaft (DISW) in Lüneburg und berät bei Resozialisierungsprojekten. 2012 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen.

最近チェックした商品