Geld : Roman (Extradrucke der Anderen Bibliothek .28) (1. Auflage. 2017. 512 S. 213.00 mm)

個数:

Geld : Roman (Extradrucke der Anderen Bibliothek .28) (1. Auflage. 2017. 512 S. 213.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847720164

Description


(Text)

Der Hauptprotagonist Aristide ist pleite und versucht durch den Aufbau eines Finanzunternehmens wieder Fuß zu fassen - ausgerechnet an der Pariser Börse. Seine halblegalen Methoden bleiben nicht ohne Folgen für den makroökonomischen Zusammenhang und damit verhängnisvoll für völlig Unbeteiligte. Émile Zolas Roman von 1891 erzählt alles, was man über den Börsenwahn wissen muss. Was ihn zum Reißer macht, zum Melodram, zum Breitwandfilm seiner Epoche, das ist die visionäre Kraft, der riesige Appetit, die grandiose Unbescheidenheit seines Autors, seine Fähigkeit, das Phantastische der Realität hervorzutreiben. Zolas Helden sind Süchtige. Das Kapital - ihr Kokain.

(Author portrait)

Émile Zola (1840-1902) ist der bedeutendste französische Romancier der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sein zwanzigbändiger Romanzyklus "Die Rougon-Macquart" mit dem Untertitel "Natur- und Sozialgeschichte einer Familie unter dem Zweiten Kaiserreich" entstand in den Jahren 1870 bis 1893 und ist mit Balzacs "Menschlicher Komödie" das gewaltigste künstlerische Unternehmen des Jahrhunderts in Frankreich. Im Aufstieg und Fall einzelner Mitglieder einer weitverzweigten Familie entsteht das minutiös genaue wie dramatische Bild der französischen Gesellschaft in dieser Zeit. Unsere Auswahl zu Émile Zolas 100. Todestag am 29. September 2002 bietet drei inhaltlich eng miteinander verknüpfte Romane. "Der Totschläger" erzählt die Geschichte der Wäscherin Gervaise und ihrer düster endenden Ehe mit dem Zinkarbeiter Coupeau. Nana, die Tochter der Gervaise, ist die Heldin des gleichnamigen großen Kurtisanenromans (AtV 1109). Und Claude Lantier, Gervaises Sohn, steht im Zentrum des Künstlerromans "Das Werk" (AtV 1114).

最近チェックした商品