Der arabische Diwan : Die schönsten Gedichte aus vorislamischer Zeit (Die Andere Bibliothek 480) (1. Auflage, Nummerierte Ausgabe. 2024. 420 S. 27 Abb. 213.00 mm)

個数:

Der arabische Diwan : Die schönsten Gedichte aus vorislamischer Zeit (Die Andere Bibliothek 480) (1. Auflage, Nummerierte Ausgabe. 2024. 420 S. 27 Abb. 213.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783847704720

Description


(Text)

»Es gibt auch eine arabische Welt vor dem Islam, und ihre Poesie ist in diesem Band auf einmalige Weise zu entdecken.« Navid Kermani

Als die alte arabische Dichtung in Europa bekannt wurde, galt sie als Wunderlandschaft der Poesie. Goethe und die Romantiker schwärmten von ihr und lernten orientalische Sprachen.

Stefan Weidner hat diese Gedichte für die Gegenwart zu neuem Leben erweckt. Vor unseren Augen entfaltet sich ein Panorama von Liebe und Hass, Treue und Rache, Großmut und Geiz, Politik und Erotik, Gemetzel und Versöhnung, bevölkert von Liebesnarren, Wüstenhexen und Dromedaren.

Wir lauschen dem arabischen Robin Hood und dem Don Juan der Wüste. Wir hören den Vagabunden zu und dem schwarzen Ritter Antar. Und wir staunen über Laila von Achjal, die erste arabische Feministin.

Mehr Weltliteratur in einem Buch geht nicht!

(Review)
»Politisch interessant, poetisch überraschend, bibliophil gestaltet, ein großer Glücksgriff dieses Bücherwinters.« Jan Drees Jan Drees Literaturblog 20250128
(Author portrait)

Stefan Weidner, Jahrgang 1967, studierte Islamwissenschaften, Philosophie und Germanistik in Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn. Er arbeitet als Autor, Übersetzer und Literaturkritiker. Er hat zahlreiche Lyriker aus dem Arabischen übersetzt, darunter Adonis und Mahmud Darwisch. Für seine Arbeit hat er den Clemens-Brentano-Preis, den Johann-Heinrich-Voß-Preis, und den Sheikh Hamad Award for Translation and International Understanding erhalten. Stefan Weidner lebt in Köln. Zuletzt erschienen die Bücher »Ground Zero, 9/11 und die Geburt der Gegenwart« und »1001 Buch. Die Literaturen des Orients«.

Stefan Weidner, Jahrgang 1967, studierte Islamwissenschaften, Philosophie und Germanistik in Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn. Er arbeitet als Autor, Übersetzer und Literaturkritiker. Er hat zahlreiche Lyriker aus dem Arabischen übersetzt, darunter Adonis und Mahmud Darwisch. Für seine Arbeit hat er den Clemens-Brentano-Preis, den Johann-Heinrich-Voß-Preis, und den Sheikh Hamad Award for Translation and International Understanding erhalten. Stefan Weidner lebt in Köln. Zuletzt erschienen die Bücher »Ground Zero, 9/11 und die Geburt der Gegenwart« und »1001 Buch. Die Literaturen des Orients«.

Katrin Schacke ist selbstständige Buchgestalterin, Grafikdesignerin und Fotografin, seit 2010 mit eigenem Studio in Offenbach am Main. Sie studierte Visuelle Kommunikation in Offenbach und Zürich. Spezialisiert auf Buch- und Printgestaltung entwirft sie eigenständige visuelle Lösungen und begleitet Gestaltungsprozesse von der Beratung bis zur Umsetzung. Für Verlage und Museen konzipiert und gestaltet sie Bücher und Ausstellungskataloge, für Institutionen aus Wirtschaft und Bildung entwickelt sie Publikationen und Orientierungssysteme. Multidisziplinär ist sie darüber hinaus im Bereich Brand & Corporate Design, Illustration sowie Webdesign tätig.

最近チェックした商品