- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > social education
Description
(Text)
Die Forschungsgebiete des Alters und Alterns gewinnen in der Sozialen Arbeit zunehmend an Bedeutung. Wie kann und muss die Soziale Arbeit darauf reagieren? In einem ersten Teil stellt der Sammelband Erkenntnisse zum Forschen und zum Forschungsprozess dar. Der zweite Teil bündelt Ergebnisse empirischer Studien zu professions-, adressat_innen- und organisationsbezogenen Fragen. Die Autor_innen diskutieren Ausblicke und Konsequenzen für die Soziale Arbeit als Wissenschaft, Praxis und Ausbildung.
(Text)
The research fields concerned with age and ageing are becoming increasingly important in social work. How can and should social work respond to them? In the first part, the edited volume presents the research process and existing research. The second part compiles empirical studies on professional, target group and organisational issues. The authors discuss prospects and consequences for social work as science, practice and training.
(Author portrait)
Prof. Dr. Eva Maria Löffler, Professorin für Soziale Arbeit, IU Internationale Hochschule, Standort Hamburg
Prof. Dr. Christian Bleck, Professor für Wissenschaft Soziale Arbeit, Hochschule Düsseldorf
Prof. em. Dr. Harald Rüßler, emeritierter Professor für Sozial- und Politikwissenschaften, Fachhochschule Dortmund
Die Autor:innen der Beiträge sind Mitglieder der DGSA-Fachgruppe 'Soziale Arbeit in Kontexten des Alter(n)s'. Die Website der Fachgruppe ist abrufbar unter: https://www.dgsa.de/fachgruppen/soziale-arbeit-in-kontexten-des-alterns