Description
(Text)
Die Thematisierung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt wird seit den 2010er Jahren zunehmend bekämpft. Vor dem Hintergrund einer queertheoretischen Reformulierung von Bildung widmet sich die Arbeit einer Diskursanalyse der Debatte um den 'Bildungsplan 2015', die den Beginn der neuen antifeministischen Welle markiert. Mit den gewonnenen Erkenntnissen setzt das Buch neue Maßstabe an demokratieverpflichtete Reflexionen zu Bildung und Erziehung.
(Text)
Since the 2010s, the thematisation of gender and sexual diversity has been increasingly combated. Against the backdrop of a queer-theoretical reformulation of education, this work analyses the discourse surrounding the '2015 Education Plan', which marks the beginning of the new anti-feminist wave. With the insights gained, the book sets new standards for reflections on education and upbringing that are committed to democracy.
(Author portrait)
Juno Grenz, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg