Das unkaputtbare Patriarchat? : Geschlechterhierarchie als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung (Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehun) (2025. 179 S. 210 mm)

個数:
  • 予約

Das unkaputtbare Patriarchat? : Geschlechterhierarchie als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung (Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehun) (2025. 179 S. 210 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847430896

Description


(Text)
Bezeichnete der Begriff Patriarchat für die zweite Frauenbewegung die Männerherrschaft in politischer, ökonomischer wie sexueller Hinsicht, so zeichnete sich bereits damals die Erosion eines solchen Geschlechterverhältnisses unter neoliberalen Bedingungen ab. Der Band geht der Frage nach, ob sich die Utopie eines "Jenseits patriarchaler Leitbilder" realisieren konnte und was geeignete Konzepte zur Analyse hierarchischer Geschlechterverhältnisse in der Gegenwart sein könnten.
(Table of content)
Antje Langer, Claudia Mahs, Jeannette Windheuser: Zurück ins Patriarchat? Erziehungswissenschaftliche Analysen und die Kritik des Geschlechterverhältnisses in Zeiten autoritärer TendenzenSusanne Maurer: (Ent-)Historisierungen des Patriarchalen? Feministische Versuche der Theoretisierung zwischen Fest-Stellung und BefreiungKatharina Lux: Geschlecht, Generation und gesellschaftliche Reproduktion. Zum Gesellschaftsbegriff in Patriarchatstheorie und Dual-Systems-Theory in der Neuen FrauenbewegungAnna Hartmann: Patriarchat, Postpatriarchat, Neopatriarchat? Über die Eignung des Patriarchatsbegriffs für die Analyse gegenwärtiger GeschlechterverhältnisseAG Androzentrismus: Begriff und Praxis des Androzentrismus erziehungswissenschaftlich gedachtFelicia Grieser: Stetig im Konflikt. Subjekttheoretische Perspektiven auf das weibliche GeschlechtEleonora Wicki: Ursachen und Reproduktion des Motherhood Gap. Eine Analyse der affektiven Dimension des Gaps anhand der Untersuchung von Wut, Schuld und Scham in autobiographischen literarischen Schilderungen von MütternSusann Hofbauer: Einmal Matilda, immer Matilda? Zur Repräsentation der ersten Erziehungswissenschaftlerin Mathilde Vaerting (1884-1977) in LiteraturdatenbankenJürgen Budde und Thomas Viola Rieske: Geschlechterverhältnisse und deren Transformationen als Thema erziehungswissenschaftlicher JungenforschungTamás Jules Fütty: Schule zwischen Transformation und Tradierung heteronormativer ZweigeschlechtlichkeitMichelle Buller: Die Reproduktion patriarchaler Geschlechterverhältnisse in Hilfesettings der Sozialpädagogischen FamilienhilfeVerzeichnis der Autor:innen
(Text)
For the second women's movement, the term patriarchy referred to male domination in political, economic and sexual terms, and the erosion of such gender relations under neoliberal conditions was already apparent at the time. This volume explores the question of whether the utopia of a "beyond patriarchal models" could be realised and what suitable concepts could be used to analyse hierarchical gender relations in the present.
(Author portrait)
2008-2014: Promotion in Erziehungswissenschaft zum Thema "Pädagogische Handlungsmuster in der Jungenarbeit" an der Universität Potsdam2014-2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Dissens - Institut für Bildung und Forschung2018-2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität FlensburgSeit 2022: Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Elementarpädagogik an der Evangelischen Hochschule RWL in Bochum

最近チェックした商品