Akademische Zukünfte der Erwachsenenbildung (Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DG) (2025. 195 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Akademische Zukünfte der Erwachsenenbildung (Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DG) (2025. 195 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥12,415(本体¥11,287)
  • VERLAG BARBARA BUDRICH(2025発売)
  • 外貨定価 EUR 49.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 560pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847430834

Description


(Text)
Der Band beschäftigt sich mit den Arbeits-, Forschungs- und Qualifikationsbedingungen in der Erwachsenenbildung. Auf Grundlage empirischer Fallstudien einerseits und theoretischer Überlegungen andererseits werden vor allem Wissenschaftler_innen in Qualifizierungsphasen in der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) fokussiert. Ziel des Bandes ist es, die akademischen Zukünfte der Erwachsenenbildung diskursiv zu betrachten und einen Beitrag zur aktuell laufenden Diskussion zum sogenannten wissenschaftlichen Nachwuchs in den Erziehungswissenschaften und im Wissenschaftsbetrieb zu leisten.
(Table of content)
GeleitwortMichael Schemmann: Geleitwort zum Sammelband "Akademische Zukünfte der Erwachsenenbildung" vom Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)PrologMalte Ebner von Eschenbach & Maria Kondratjuk: Die Zukunft ist jetzt. Perspektiven auf Arbeits-, Forschungs- und Qualifikationsbedingungen von Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen der Erwachsenenbildungswissenschaft - einführende Worte in den SammelbandTeil I: Empirische EinsichtenStefan Rundel, Marie Rathmann & Jörg Schwarz: "Oder hab ich vielleicht sogar noch zu wenig gearbeitet?" Zeitliche Rahmenbedingungen, alltagspraktische Zeitgestaltung und Zeitwahrnehmung von Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen der ErwachsenenbildungSophie Lacher, Matthias Rohs, Malte Ebner von Eschenbach & Jonas Großmann: Karrierewege in der Erwachsenenbildungswissenschaft. Akademische Werdegänge von Professor:innen und berufsbiografische Optionen von Wissenschaftler:innen in QualifizierungsphasenJulia Koller, Marc Trojahn & Henrik Weitzel: Berufswege und akademische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung - Future (S)kills? Eine Absolvierendenstudie des Studiengangs "Lebenslanges Lernen und Medienbildung" an der Johannes Gutenberg-Universität MainzMaria Kondratjuk: Profil durch Profilierung?! Eine Fallstudie zum Studium der ErwachsenenbildungTeil II: Einsätze zu den Arbeits-, Forschungs- und Qualifikationsbedingungen von Wissenschaftler:innen der ErwachsenenbildungswissenschaftBernhard Schmidt-Hertha: Publizieren in der Erwachsenenbildung. Zwischen praktischen Impulsen, politischen Positionierungen und wissenschaftlichem ImpactJan Schiller & Maria Stimm: Zurück auf Start!? Überlegungen zur Entwicklung von Beteiligungsstrukturen des 'Nachwuchses' in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e. V. und deren Sektion 'Erwachsenenbildung'Teil III: ZwischentöneCarola Iller: Bildung von Erwachsenheit. "Zwischenton" zu "Akademische Zukünfte der Erwachsenenbildung"Wolfgang Jütte: Generationenwechsel. Ein relationaler BlickClaudia Lobe: Erwachsenenbildner:in werden. Zur Zukunft des Studiums der ErwachsenenbildungNadja Lüttich: Die Abgegriffenheit der Sprechblasen. Kafka, Kritik und Krise in der wissenschaftlichen ProduktionEpilogKatrin Kraus & Matthias Rohs: Zur Rolle der Sektion Erwachsenenbildung in der akademischen Sozialisation von Wissenschaftler:innen in QualifizierungsphasenAngaben zu den Autor:innen
(Text)
This volume deals with the working, research and qualification conditions in adult education. Based on empirical case studies on the one hand and theoretical considerations on the other, the focus is primarily on academics in qualification phases. The aim of the volume is to take a discursive look at the academic futures of adult education and to contribute to the current debate on so-called young academics in the educational sciences and in the academic world in general.

最近チェックした商品